27.01.2012
Einsatzgeschehen | Wehrartikel
Heißer Freitag –> FEU3R in Stellingen – Großeinsatz RD und 5 FF im Einsatz
Nachdem bereits am Vormittag in Rissen und Eimsbüttel FEUY zu bewältigen waren und auch ansonsten die Einsatzlage recht lebhaft war (s. Bericht FEUY in Rissen), wurden FF und BF am Nachmittag nach Stellingen zu einem sich zu FEU3R entwickelnden Wohnungsbrand entsendet.
In einem 8-geschossigen Hochhaus hatte sich ein Wohnungsvollbrand im 1. OG entwickelt. Dieses Feuer führte nach Zerplatzen der Scheiben zu einem Flammenüberschlag in die darüber liegenden Geschosse und auch durch die offene Wohnungstür in den Treppenraum. Dieser verqualmte darauf komplett bis zum 8.OG.
Aufgrund der Lage wurde zügig von FEU über FEUY und FEU2R auf FEU3R (3. Alarm mit Menschenretttung) erhöht, zumal in einem der Geschosse sich eine behinderte Person mit einem Betreuer in einer Wohnung aufhielt. Es entwickelte sich ein Großeinsatz Rettungsdienst mit LNA, OrgL, NEF, RTH, GRTW und sieben RTW. Insgesamt gab es 16 unmittelbar Betroffene, von denen sieben in Krankenhäuser befördert worden sind..
Im Einsatz waren FF-Kräfte von FF Lokstedt, FF Schnelsen, FF Eidelstedt, FF Altona, FF Ottensen-Bahrenfeld, BerF Eimsbüttel
BF-Kräfte: Löschzüge von verschiedenen FuRW, z.T. als Fremdbesetzung, A-Dienst, B-Dienst, U-Dienst, ASGW Altona, Pressestelle.
Zeitgleich wurde ein weiterer Einsatz FEU2 (Dachstuhlbrand in Schnelsen) unter Einsatz von 4 C-Rohren durch 2 HLZ und die FF Langenhorn-Nord, Niendorf und Schnelsen sowie BerF Nord niedergekämpft.
Pressebildbericht zum FEU3R HIER
- [admin]