02.10.2015
Wettkampf
Hanseatenpokal 2015
Hamburg und Bremen - zwei Hansestädte, ein Wettkampf. In diesem Jahr konnten die Bremer den Wanderpokal wieder zu sich holen.
Hamburg war in diesem Jahr nach langer Zeit wieder Austragungsort des Hanseatenpokals – Ein Wettbewerb zwischen den Freiwilligen Feuerwehren der Freien Hansestadt Bremen und der Freien und Hansestadt Hamburg.
Wettbewerbsgruppen beider Städte liefern sich seit Jahrzehnten im Zweijahresrhythmus einen Wettbewerb in enger Anlehnung an die FWDV3 und den Richtlinien für Feuerwehr-Wettkämpfe nach CTIF 6.
In diesem Jahr gab die Freiwillige Feuerwehr Wellingsbüttel den Gastgeber, da deren Mannschaft vor zwei Jahren in Bremen durch den Gesamtsieg Hamburgs den Wanderpokal (genannt „Kanne“) mit nach Hause nehmen durfte. Im Rahmen ihres 125-jährigen Wehrjubiläums richteten sie den Wettbewerb auf der Torhauswiese in Wellingsbüttel aus und hießen die angereisten Bremer sowie ihre Hamburger Kameraden bei bestem Wetter herzlich willkommen.
Neben dem Hanseatenpokal fanden ebenfalls zwei Qualifikationsdurchläufe für die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften (DFM) 2016 in Rostock statt. Die Hamburger Wettkampfgruppen Moorwerder, Spadenland und Wellingsbüttel konnten sich dabei erfolgreich qualifizieren.
In der Gesamtwertung des Hanseatenpokals 2015 mussten sich die Hamburger den Bremer Mitstreitern geschlagen geben. Diese gewannen in der Gesamtwertung deutlich und erreichten in der Einzelwertung den 3. Platz. Gewonnen haben die FF Bremen-Schönebeck, FF Bremen-Blockland und die FF Bremen-Seehausen.
Der anwesende Hamburger Innensenator Michael Neumann kündigte zudem an, den Wettbewerb weiterhin von Seiten der Behörde für Inneres und Sport finanziell zu unterstützen.
- [admin]