Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

02.06.2016
Wehrartikel

FF Ohlstedt entflammte die Walddörfer


Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg: Weit mehr als 100 Kinder und ebenso viele Erwachsene lernten bei spannenden Demonstrationen und Spielen in Ohlstedt die Arbeit der Feuerwehr besser kennen.

„Wir sind ein lebenswichtiger Teil der Walddörfer und freuen uns über die Unterstützung der Menschen hier“, sagte der stellvertretende Wehrführer Stefan Bahls.

Heißes Fett mit Wasser zu löschen ist keine gute Idee. Das wissen die Besucher des Tages der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Ohlstedt spätestens seit Freitag auf jeden Fall. Eine kontrollierte Explosion zeigte ihnen anschaulich, was sonst passiert: Aus nur einem Becher Wasser wurde aufgrund der Hitze ein Vielfaches an Wasserdampf, die Flammen loderten hell auf. Am besten hat man im Haushalt für solche Fälle eine spezielle Löschdecke aus dem Fachhandel parat.

„Wir wollten zeigen, wie wichtig es selbst im Alltag ist, sich mit Feuer und seiner Bekämpfung auszukennen“, sagte der stellvertretende Wehrführer Stefan Bahls von der Freiwilligen Feuerwehr Ohlstedt, die den Tag der offenen Tür 2016 veranstaltet hat.

Der Einladung gefolgt waren am vergangenen Freitag (27. Mai 2016) insgesamt mehr als 200 Besucher, davon die Hälfte Kinder. Höhepunkt war eine Tombola mit vielen hochwertigen Preisen, im Wert von mehr als 1.000 Euro.

Der Hauptgewinn: Ein Rundflug über Schleswig-Holstein, gespendet vom Autohaus Dietrich in Hoisbüttel.„Ohne die tollen Preise der Händler, Handwerksbetriebe und Gewerbetreibenden aus Ohlstedt und den umgebenden Walddörfern wäre das nicht möglich gewesen“, lobte Bahls.

Insgesamt 30 Feuerwehrleute kümmerten sich um die Gäste. Mit dabei waren auch Mitglieder der benachbarten Wehren aus Wohldorf und Lemsahl. „Praktisch die Hälfte aller Feuerwehren aus dem Bereich Walddörfer haben geholfen“, berichtet Bahls. „Das war ein voller Erfolg. Wir planen eine Neuauflage.“

Für Spannung sorgten in diesem Jahr unter anderem die simulierte Rettung aus einem Unfallauto, verschiedene Löschzüge und Mini-Feuerwehrleute, die mit dem Wasserstrahl umgedreht werden mussten für ein „kleines Feuerwehrdiplom“. Und natürlich durften Bratwürstchen nicht fehlen – unter Aufsicht der Feuerwehr gegrillt.

Text und Foto: FF Ohlstedt

- [j.goerling]

Kontrollierte Explosion beim Tag der offenen Tür in Ohlstedt: Heißes Fett darf man nicht mit Wasser löschen. (Foto: Tim Korves)

Kontrollierte Explosion beim Tag der offenen Tür in Ohlstedt: Heißes Fett darf man nicht mit Wasser löschen. (Foto: Tim Korves)