Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

08.05.2017
Wehrartikel

Möllenbecker Kuppelcontest


Wettkampfgruppe aus Moorwerder verteidigt Titel!

„Brandobjekt geradeaus. Wasserentnahmestelle der Bach. Verteiler nach zwei B- Längen. Angriffstrupp legt Zubringerleitung. Mit je zwei C- Längen, 1. Und 2. Rohr vor!“ So lautet der Angriffsbefehl für die internationalen Traditionellen Wettbewerbe des CTIF.

Auch in Möllenbeck / Niedersachsen ertönte am 29.04. beim 11. Möllenbecker Kuppelcontest dieser Angriffsbefehl. Aus Hamburg waren die Wettkampftruppen der FF Spadenland und FF Moorwerder am Start. Der Kuppelcontest in Möllenbeck gehört traditionell zu den größten Veranstaltungen in Deutschland. In zwei Wertungen (CTIF und Schnellkuppler) waren über 90(!!) Mannschaften aus ganz Deutschland am Start.

Die Wettkampftruppe der FF Moorwerder trat dort zur Titelverteidigung ihrer beiden, im letzten Jahr überraschend gewonnen Titel an. Es galt die Pokale für die Gesamtwertung im Bereich CTIF und für die schnellste Zeit des Tages wieder mit nach Hause zu nehmen.

Simuliert wird bei den Kuppelcontesten die Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer bis zu dem Komando „Angesaugt“ des Maschnisten. Hierfür müssen der Saugkorb und vier Saugleitungen ausgelegt und nach fest vorgeschriebenen Handgriffen zusammengekuppelt werden. Anschließend muss die Saugleitung eingebunden und „zu Wasser“ gebracht und vom Maschinisten an die bereitstehende Tragkraftspritze gekuppelt werden. Das Stoppen der mitlaufenden Zeit geschieht über einen Buzzer. Bei den Übungen ist jeder Handgriff in den Regeln erfasst und zieht bei falscher Ausführung zu Fehlern, die durch die beiden Schiedsrichter vergeben werden.

Gestartet wurde in zwei Vorrunden, bei denen sich die besten 16 Gruppen für ein K.O. System qualifizierten konnten. Bereits hier konnte die FF Moorwerder in einem hochkarätigen Starterfeld mit der besten Vorlaufzeit ein Ausrufezeichen setzen.  Neben Wehren aus ganz Deutschland waren auch der Vorjahresfinalist aus Bremen Schönebeck und die amtierenden Deutschen Meister der Kuppelwertung, die FF Suhl in Möllenbeck am Start. Die Kameraden aus Spadenland zogen als 15. Wehr ebenfalls in die Endrunde ein.

Das nach der Vorrunde folgende 1/8 Finale konnte mit der späteren Tagesbestzeit von 18,23 Sekunden gewonnen werden. Für die Wettkampftruppe aus Spadenland war hier leider Schluss.

Auch das Viertelfinale konnte mit einer guten Zeit und etwas Glück, trotz Fehlerpunkten knapp gewonnen werden.

Im Halbfinale wartete dann tatsächlich der amtierende Deutsche Meister in der Kuppelwertung aus Suhl. Schon vor der Begegnung war klar, dass beiden Wehren nur eine Top Übung zum Eintritt ins Finale reichen würde. Doch das Team aus Moorwerder behielt die Nerven und verwies den deutschen Meister mit einer fehlerfreien Übung auf die Plätze.

Im Finale konnte die Truppe aus Moorwerder dann knapp den Gegner aus Roßdorf besiegen und sicherte sich so die Verteidigung von beiden Titeln.

Text: FF Moorwerder.

- [t.drux]