Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

21.11.2019
Großeinsatzübung

Übung für die Sturmflut – Realer Einsatz, fiktives Elbhochwasser


Allmählich kommt Hektik auf. Das Wasser steigt unaufhörlich weiter. Die Flutschutztore an den St. Pauli Landungsbrücken werden geschlossen. Doch an der Brücke 10 passiert das, was nicht passieren darf: das Tor blockiert und bleibt zur Hälfte offen.

Deichwartin Sonja Peters vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) reagiert und fordert per Funk Einsatzkräfte an, das Tor notdürftig zu schließen. Der Hilferuf landet in der Technischen Einsatzleitung Deichverteidigung Mitte (TEL DV 10/01). Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Schnelsen, der Bereichsführer Altona und ein LKW mit mehreren Paletten Sandsäcke werden zur Einsatzstelle beordert, um dort Maßnahmen zu treffen, das Wasser zurückzuhalten.

Zum Glück war das alles nur eine Übung am 15. November – allerdings eine ziemlich große. Fast 300 Kräfte übten den Ernstfall, wenn die große Flut in Hamburg ankommt, in der kompletten Hansestadt. Eine Sturmflut, wie sie uns im Jahr 1962 traf und 315 Menschen getötet hat, würde Hamburg heute zwar nicht mehr ernsthaft gefährden. Jedoch ist es noch immer wichtig, die Hansestadt in guten Händen zu wissen und vor Sturmfluten wie dem Orkan Xaver, bei dem es tatsächlich zur alarmmäßigen Besetzung einiger TEL DV´en kam, zu schützen.

An den jährlich stattfindenden Übungen, die unter Leitung des LSBG stattfinden, nehmen Kräfte der Bezirksämter, der Bundeswehr, der Deichwacht, einiger Fuhrunternehmen, des Technischen Hilfswerkes (THW) und der Berufsfeuerwehr (BF) teil. Den größten Teil der Kräfte an den Übungen stellen aber Jahr für Jahr die Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs – in den Stäben und vor allem an den Deichlinien der drei Deichgebiete Mitte, Harburg und Bergedorf. So waren dieses Jahr für euch im Übungseinsatz:

  • FF Altona
  • FF Bergedorf
  • FF Bille
  • FF Boberg
  • FF Eimsbüttel
  • FF Fischbek
  • FF Harburg
  • FF Francop
  • FF Lokstedt
  • FF Oldenfelde
  • FF Oldenfelde-Siedlung
  • FF Osdorf
  • FF Poppenbüttel
  • FF Schnelsen
  • FF Sülldorf-Iserbrook
  • FF Tonndorf
  • FF Volksdorf
  • FF Winterhude
  • FF Wohldorf
  • sowie diverse Bereichsführer mit Führungsassistenten

- [t.drux]

© Edgar Kaminski, FF Schnelsen

© Edgar Kaminski, FF Schnelsen


© D. Schäfer

© D. Schäfer


© Edgar Kaminski, FF Schnelsen

© Edgar Kaminski, FF Schnelsen

Galerie
© D. Schäfer
© D. Schäfer
© D. Schäfer
© D. Schäfer
© Edgar Kaminski, FF Schnelsen