Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

06.10.2021
Historisch | Wehrartikel

60 Jahre Löschi bei der FF Schnelsen


Das Fahrzeug, eine BMW Isetta, später auch bekannt unter den Namen „Löschi“, wurde 60 Jahre alt. Dieser Geburtstag war der Anlass für die Erstellung einer Broschüre.

Der 60. Geburtstag der 1961 gebauten BMW Isetta, später ab 1978 bekannt unter den Namen „Löschi“, war am 29.08.2021. Die Erstellung der Broschüre wurde vom Schnelsen-Archiv e.V. sowie der FF Schnelsen verwirklicht. Unterstützt wurde das Projekt auch durch verschiedene interessierte Menschen und Institutionen.

Die neue 52-seitige farbige Broschüre kann ab sofort gekauft werden (Kontakt: burmester@schnelsenarchiv.de). Ein Teil des Erlöses soll der Förderverein der FF Schnelsen bekommen. So soll damit unter anderem die Jugendarbeit in der JF Schnelsen unterstützt werden.

Historie

Die Idee für “Löschi” wurde 1978 zur Vorbereitung des 75-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Schnelsen geboren. Es wurde seinerzeit ein besonderes Festlogo gesucht. Da entdeckte der Festausschuss bei einem Nachbarn eine abgetakelte BMW-Isetta: Schön, rund, niedlich und doch bescheiden.

Die Idee von “Löschi” war geboren. Zwar konnte sie zum 1978er Jubiläum in der Kürze der Zeit noch nicht in der gewünschten Vollendung umgesetzt werden. Zunächst wurde die Isetta vom Nachbarn leihweise erworben und mit einer kleinen Leiter, Kulleraugen und Blaulicht versehen. Von den Schnelsener Feuerwehrmännern erfolgten in Eigenarbeit weitere Umgestaltungen. Ein paar Jahre später wurde die Isetta gemeinschaftlich von sechs Feuerwehrmännern der FF Schnelsen erworben. Ihr eigentliches Bau- und Geburtsjahr war 1961. Ihr Herz ist ein Motor mit 250 ccm Hubraum bei 12 PS (8,8 kW) Motorleistung. Damit wird die Isetta in die Lage versetzt, bei Bedarf 85 km/h schnell zu sein.

Inzwischen zum Liebling für die Werbung avanciert, haben sich zahlreiche Sponsoren an der Vervollkommnung von “Löschi” aktiv beteiligt. Mit großem technischem Aufwand hat 1988 die Lehrlingsgruppe der Hamburger BMW-Niederlassung das inzwischen offiziell zum “Löschi” umgetaufte Hamburger Feuerwehr-Maskottchen instandgesetzt und formell die Patenschaft übernommen. “Löschi” erhielt ein neues Outfit mit original feuerwehrrotem Lack. Auch ein Martin-Horn mit funktionsfähigem Blaulicht ist selbstverständlich. Sie wurde auch mit einer kleinen Leiter und einer Schnellangriffseinrichtung versehen. Seine Kulleraugen und der Lachmund bringen viele Leute zum Schmunzeln. Seitdem dient das Fahrzeug der Öffentlichkeitsarbeit und vermittelt die notwendigen Kontakte zwischen der Feuerwehr Hamburg als Ganzes und der Bevölkerung.

Gleich einer der ersten Auftritte nach der Interschutz 1988 in Hannover war recht spektakulär und erfolgreich.  Des Weiteren hatte “Löschi” mit einer offiziellen Delegation der Feuerwehr Hamburg an der traditionellen Steuben-Parade in New York teilgenommen und dort als Partner Flagge für die Freie und Hansestadt Hamburg mit seinem über 800-jährigen Hafen gezeigt. “Löschi” war für die großen und schönen Feuerwehrautos gewohnten Amerikaner das ideale Löschfahrzeug für Hochhausbrände. Es passt in jedem Aufzug und kann bis zum Brand in jede Etage vorfahren. Somit wurde “Löschi” mit seiner angloamerikanischen Übersetzung als “Fire Baby” eines der begehrtesten Feuerwehrmotive in New York. Seit dieser Zeit hat “Löschi” zigmal im In- und Ausland für Hamburg und seine Feuerwehr geworben. 1989 erfolgte eine Eintragung ins Guinnessbuch der Rekorde.

Ebenso ist “Löschi” auch in vielen Publikationen der Feuerwehr immer wieder ein begehrtes Fotomotiv und entsprechend bekannt. Im Jahr 2003 hatte „Löschi“ ihr 25 jähriges Jubiläum gemeinsam mit der 100 Jahrfeier der FF Schnelsen.

Fotos: © Fro

- [d.frommer]