Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

FF Langenhorn (F 1956)


Profil

Die Freiwillige Feuerwehr Langenhorn wurde am 01.01.1982 offiziell in den kommunalen Brandschutz übernommen. Die Wehr entstand ursprünglich aus dem damaligen Hamburger Luftschutzhilfsdienst (LSHD) des zivilen Bevölkerungsschutzes (ZB) und stellte den 2. Zug der 41. Feuerwehrbereitschaft.

Am 01. November 1972 (Gründungstag 01.01.1973) wurden alle Bereitschaften des LSHD in die Freiwillige Feuerwehr Hamburg eingegliedert. Es wurden übernommen: 2 Brandschutzzüge, 11 Bergungszüge, 6 Sanitätszüge, 8 Fernmelde- und 3 ABC-Züge. Diese wurden in die bereits bestehende Organisation der Bereiche integriert und erhielten zur Kennzeichnung Stadtteil- oder Ortsteilnamen. Somit verfügte die Hansestadt Hamburg damals über insgesamt 96 freiwillige Feuerwehren (FF).

Unsere gesamte Historie finden Sie unter https://ff-langenhorn.de/?page_id=331

 

Wappen FF-Langenhorn

Tangstedter Landstraße 139
22415 Hamburg
Tel.: 040 / 42851-1956
Notruf Feuerwehr: 112
WWW: ff-langenhorn.de
E-Mail: info@ff-langenhorn.de

Dienstabend

Wöchentlich Dienstags ab 19.00 Uhr

 

Wehrführer


Knut Bölke
Mobil: +49 172 452 7409
E-Mail: knut.boelke@feuerwehr.hamburg.de

Wehrführer-Vertreter


David Boltz
E-Mail: david.boltz@feuerwehr.hamburg.de

Jugendfeuerwehr

Kontakt

E-Mail: fuehrung@jf-langenhorn.de
 

Jugendwart


Torben Musius
E-Mail: torben.musius@feuerwehr.hamburg.de

Jugendwart-Vertreter


Daniel Brattke
E-Mail: daniel.brattke@feuerwehr.hamburg.de

Förderverein

1. Vorsitzender


1. Vorsitzender
Philipp Heruth
1.vorsitzende.foerderverein@ff-langenhorn.de

2. Vorsitzender


2. Vorsitzende
Mareike Timm
2.vorsitzende.foerderverein@ff-langenhorn.de

Fahrzeuge

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Schlingmann)

Löschfahrzeug LF-KatS (HH) (Mercedes-Benz / Ziegler)

Aktuelles