Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

Löschfahrzeug LF 16/12
(MAN / Ziegler, 2003)


Kurzbeschreibung

Aus der (letzten) Auslieferungsserie 2003 von insges. 20 LF 16/12 für die FF Hamburg. Alle FF haben somit als 1. Fahrzeug ein LF 16/12.
MAN 15.285 in Normhöhe mit 15 t.-Chassis und 285 PS. Aufbau Ziegler mit automatisch ausfahrbarem Lichtmast und Einmannhaspel. Lackierung RAL 3024 (leuchtrot).
Diese Fahrzeugserie ist nach der neuen geltenden Norm für Löschfahrzeuge eigentlich als LF 20/16 zu bezeichnen. Es wurde eine Pumpe mit 2.400 l/min Leistung verbaut.

Ab 2016 erhalten nach und nach in einem mehrjährigem Erneuerungsprogramm alle Wehren ein neues Fahrzeug HLF 20 für den ersten Stellplatz.

 

Beladung

Standardbeladung mit Löschmitteln,
Löschwassertank 1600 l,
Feuerlöschpumpe FP 24/8 (2400 l/min. bei 8 bar), Schnellangriff Wasser und Schaum,  Schnellangriffsverteiler Wasser und Schaumrohr,
hydr. Rettungssatz (Schere/Spreizer), pneumatische Hebekissen,
E-Tauchpumpe, E-Motorsäge, Motorsäge,
Stromerzeuger 8 KVA, automatisch ausfahrbarer Lichtmast 2 x 1000 W,
3 PA-Geräte im Mannschaftsraum möglich, gegen die Fahrtrichtung,
4 Steckleiterteile,
3-teilige Schiebeleiter,
erweiterte Sanitätsausstattung für Wehren mit der Sonderkomponente Erstversorgung.
Einmann-Schlauchhaspel.

Warnanlage von FG Hänsch mit Martinpressluftfanfaren und elektronischer Warneinrichtung mit Stadt-/Landumschaltung sowie Durchsageverstärker. Frontblitzleuchten (FG Hänsch) und 3. Kennleuchte am Heck (Bosch) zusammen mit einem elektronischem Tri-Blitz zur Heckabsicherung.

Galerie
Fahrerraum/Fahrzeugführer
Fahrerplatz, am Dachhimmel vorn oben ist das 4m-FuG 9-Teledux m. FMS eingebaut
PA-Überwachungs-Tafel/2 FuG 11b/ 2 Warnleuchten
Mannschaftsraum, in den Auftritten ständig geladene Handscheinwerfer, 1 weiteres FuG 11b am Platz des ATr-Führers
Mannschaftsraum (3 PA-Halterungen), Türöffnungswerkzeug, Fluchthauben
2 weitere PA 94 CFK/4 Reserve-PA-Flaschen/3 C-Schlauchtragekörbe/Schnellangriffs-Verteiler m. 1 B-schlauch/5 Saugelängen/Ölbindemittel
Pallholz/hydr. Rettungsgerätesatz m. Schere u. Spreizer u. Rettungszylindern/pneum. Hebekissensatz, Pedalschneider
FP 24/8 Bedienstand (seit der Baureihe 2000 werden FP 24/8 gem. der neuesten Norm f. LF 16/12 eingebaut. Das LF 16/12 wird künftig als LF 20/16 bezeichnet.)
Wasserschnellangriff 60 m/Schaumschnellangriff/B-Schläuche/Schaumittel/Kübelspritze
Stromerzeuger 8 KVA/Greifzug/Lichtausstattung/Notfallkoffer
Löschfahrzeug LF 16/12 (MAN / Ziegler (Baureihe 2003)) (c) CT