Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

20.09.2003

24. Internationaler Feuerwehrlauf 2003


VERANSTALTER Stadtfeuerwehrverband Leverkusen e.V

TEILNEHMER Mitglieder von:
– Berufs-, Werk-, Freiwilligen und Jugend- Feuerwehren aus dem In- und Ausland sowie deren Ehegatten bzw. Lebensgefährten
– der Stadtverwaltung Leverkusen
– der Polizei

VERANSTALTUNGSORT Feuerwehrgerätehaus Leverkusen – Rheindorf
Auf der Grieße 5
51371 Leverkusen

http://www.feuerwehr-rheindorf.de

STARTGELD € 8,00 bei Überweisung bis zum 19.09.2003 auf das

Konto: 102 009 032
BLZ: 375 514 40 bei der Sparkasse Leverkusen
Empfänger: Stadtfeuerwehrverband Leverkusen e.V.
Buchungstext: „ Startgeld Mannschaftsname“
10,00 bei Barzahlung am Veranstaltungstage

ANMELDUNGEN bis 13. September 2003 an
Feuerwehr Leverkusen
Herrn Eidemüller
Stixchesstr. 162 , 51377 Leverkusen
Telefax: 0214 / 7505 – 372
Telefon: 0214 / 7505 – 374, Mobil: 0174-7454485
EMail: ulrich.eidemueller@stadt.leverkusen.de

NACHMELDUNGEN Bis 20.09.2003 , 13:30 Uhr (€ 2,50 Nachmeldegebühr ) Um die Organisation am Veranstaltungstage zu erleichtern, wird gebeten, Nachmeldungen möglichst zu vermeiden; gegebenenfalls noch telefonisch bis Freitagmittag melden !

AUSGABE DER STARTNUMMERN 20.09.2003, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im
Feuerwehrgerätehaus Rheindorf, Meldebüro

WERTUNG Altersklassen angelehnt an DLO :
Maßgeblich ist das Lebensjahr, das in 2003 vollendet wird

Jugendklasse: 10- 17 Jahre 1985 – 1992
Hauptklasse: 18- 29 Jahre 1973 – 1984
Klasse M 30: 30- 34 Jahre 1968 – 1972
Klasse M 35: 35- 39 Jahre 1963 – 1967
Klasse M 40: 40- 44 Jahre 1958 – 1962
Klasse M 45: 45- 49 Jahre 1953 – 1957
Klasse M 50: 50- 54 Jahre 1948 – 1952
Klasse M 55 +: über 55 Jahre vor 1948
Klasse W-J: weibl. Jugend 10 – 17 Jahre
Klasse W-H: Damenhauptklasse 18 – 34 Jahre
Klasse W-M: Damen-Masterklasse 35 und älter

MANNSCHAFTS
WERTUNG Als Mannschaft werden die drei bestplatzierten (unabhängig von Altersklasse und Geschlecht) des jeweiligen Teams durch Zeitaddition gewertet. Hauptberufliche und freiwillige Kräfte vom selben Standort können eine gemeinsame Mannschaft bilden.

PAARWERTUNG Zusätzlich werden (Ehe-)Paare gemeinsam gewertet. Bitte auf dem Meldebogen angeben!

OLIVER – BÄCKER –
POKAL Sonderwertung im Gedenken an den Kameraden Oliver Bäcker für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Leverkusen. Oliver verstarb am 10.06.03 an den Folgen eines Verkehrsunfalls der sich auf der Rückreise vom Pfingst-Zeltlager der Jugendfeuerwehrgruppe Rheindorf ereignete.

WERTUNG
ALLGEMEIN Der Wettkampf findet unter Aufsicht offizieller Kampfrichter des TSV Bayer 04 Leverkusen statt. Die Auswertung erfolgt computergestützt .Eigene Zeitnahmen werden nicht anerkannt. Einsprüche werden aus technischen Gründen nur bis 18:00 Uhr entgegengenommen.

DUSCHEN Für die Wettkampfteilnehmer stehen Duschen und Umkleideräume in einer Turnhalle zur Verfügung.( ca. 200 Meter von Start / Ziel )

HAFTUNG Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfall, Diebstahl oder sonstigen Vorkommnissen. Jeder Wettkampfteilnehmer startet auf eigene Gefahr.

STRECKE Streckenverlauf siehe Karte. Belag: 95% Asphalt. Bis auf zwei Deichüberquerungen ist die Strecke flach.

ANREISE Bei Anreise mit Bahn oder Flugzeug wird, falls eine Abholung von Bahnhof/Flughafen gewünscht wird, um rechtzeitige Mitteilung gebeten damit die Abholung organisiert werden kann.

ÜBERNACHTUNG Für Übernachtungsgäste werden von Freitag bis Sonntag, in einer benachbarten Turnhalle Schlafgelegenheiten (Feldbetten) bereitgehalten. (Schlafsack/Kopfkissen mitbringen!) Bitte in der Anmeldung angeben. Aus Platz- gründen erfolgt keine Trennung nach Geschlechtern. Die Kostenpauschale für Übernachtung & Frühstück im Feuer- wehrgerätehaus beträgt € 5,00 je Nacht und Person. Auf Wunsch kann die Vermittlung von Hotelzimmern übernommen werden. Anruf/Fax genügt. (Frühzeitig melden!)

PREISE Pokale gehen an:
die schnellste internationale Mannschaft

die schnellste deutsche Mannschaft

die schnellste Frau

den schnellsten Berufsfeuerwehrmann

den schnellsten Freiwilligen Feuerwehrmann

den schnellsten Werkfeuerwehrmann

den schnellsten Jugendfeuerwehrmann

den/die schnellste/n Läufer/-in der Stadtverwaltung *)

den/die schnellste/-n Polizist/-in *)
*) sofern mindestens 5 Läufer/innen der jeweiligen Kategorie das Ziel erreichen.

Medaillen erhalten:

die ersten drei Läufer/innen jeder Altersklasse

die ersten drei Paare.

Urkunden erhalten:

die ersten sechs Läufer/innen jeder Altersklasse

die ersten sechs Paare

die ersten sechs Mannschaften.

Jeder Teilnehmer erhält eine Ergebnisliste mit Teilnahme- bestätigung (wird nachgeschickt) sowie bei Ankunft im Ziel Aufbaugetränke und ein T-Shirt ( für Nachmelder nur, so- lange der Vorrat reicht ).

SONDERPREIS ein Paar ASICS GT 2080 Laufschuhe für den 112. Platz
( passende Größe wird ggf. nachgesandt )

SACHPREISE Sachpreise für die Mannschaften der schnellsten Freiwilligen, Werk- und Berufs- und ausländischen Feuerwehr. Gemischte Mannschaften (BF/FF) werden hierbei nicht berücksichtigt.

LAUF UM DEN JACKPOT Für ein Unterbieten der bestehenden Bestzeit 30:52,3 min
(Ian Murphy / 01.10.1994) wird ein Preisgeld von 50 EUR ausgesetzt (Jackpot-Regelung).

SIEGEREHRUNG ab ca. 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Rheindorf
Getränke, Imbiss

PARKPLÄTZE Parkmöglichkeiten sind auf dem Burgweg und auf dem Schulhof vorhanden. Ggf. den Anweisungen von Lotsen folgen. Nicht im Start- und Zielbereich sowie auf der Laufstrecke parken!

AUSKÜNFTE / Uli Eidemüller
KONTAKTE Tel:0214/7505-374
Mobil: 0174 / 74 54 485
Fax: 0214 / 7505-372
eMail: ulrich.eidemueller@stadt.leverkusen.de
FwGerHaus Rheindorf Tel & Fax : 0214 / 28387

REGLEMENT Die Startnummer muss sichtbar auf Brust / Bauch getragen werden. Die Startnummer ist nicht übertragbar. Veränderungen an der Startnummer sind unzulässig. Die Wettkampfteilnehmer haben der festgelegten Strecke zu folgen.
Streckenposten sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Abweichungen von der Strecke führen zur Disqualifizierung. In Zweifelsfällen entscheidet das Wettkampfgericht.
Die exakt vermessene Strecke ist kilometerweise ausgezeichnet. Bei
km 5 erfolgt Zwischenzeitansage und Durchlaufkontrolle.
Wichtiger Hinweis an die Teilnehmer die von der Spitze überrundet werden: Beachten Sie, dass die Wegführung zur 2. Runde rechts neben dem Ziel vorbei führt. Das Durchlaufen des Zielkanals schon nach der ersten Runde löst eine Zeitnahme aus.Wer mehrmals die Ziellinie überquert und damit eine mehrmalige Zeitnahme auslöst wird disqualifiziert.
Wegen der Feststellung der Einlaufreihenfolge im Zielkanal hinter der Ziellinie nicht mehr überholen, zügig weitergehen und nicht stehen bleiben.

TEILNEHMERLIMIT Aus technischen Gründen können nur maximal 500 Meldungen entgegen genommen werden.

CUP WERTUNG 2003 Dritter und letzter Wertungslauf zum Deutschen Feuerwehrlauf Cup 2003
Die 10 Kilometer-Feuerwehrläufe von:
Dreieich – der flache Wald-Zehner vor den Toren Frankfurts
Michelbach – der leicht profilierte Waldlauf im Vorspessart
Leverkusen

richten auch 2003 wieder den Deutschen Feuerwehrlauf Cup als Serienwertung aus. An der Cupwertung nehmen alle Feuerwehrangehörigen teil, die alle drei genannten Läufe absolviert haben. Die Serienwertung erfolgt durch Addition der erlaufenen Zeiten.

Preise:

Pokale und Startgeldbefreiung für die Altersklassensieger
(W, MJ, MHK, M30, M40, M50+).

Sachpreise für die ersten drei Altersklassenplätze

Urkunden für die ersten sechs Altersklassenplätze

Pokale für die jeweils schnellste Freiwillige, Werk- und Berufsfeuerwehr

Mannschaftspreis:

Einen besonderen Sachpreis erhält die Mannschaft, die in der Summe der drei Wertungsläufe die meisten Finisher aufweist. Die Mindestfinisherzahl beträgt drei Teilnehmer pro Rennen, also jeweils mindestens eine Mannschaft im Ziel. Bei Gleich-stand entscheidet die weiteste vom Heimatstandort zurück gelegte Anreise.
Die Mannschaften der drei Veranstalter sind von der Wertung für den Mannschaftspreis ausgeschlossen.

Siegerehrung:

Die Siegerehrung zum Deutschen Feuerwehrlauf Cup 2003 findet im Anschluss an die Siegerehrung zum Leverkusener Feuerwehrlauf unter Beteiligung der Veranstalter aus Dreieich und Michelbach statt.

Online Information zum Deutschen Feuerwehrlauf Cup, insbesondere Angaben zu den Zwischenergebnissen, im Internet unter www.makabe.de


Am 20.09.2003 um 00:00 Uhr.
Ort: 20230922

Link im WWW: www.feuerwehrlauf.de