15.04.2006
Osterfeuer
Osterfeuer in Hamburg – Übersicht
Übersicht der Osterfeuer am Samstag, den 15. April 2006
Wenn das Osterfeuer von oder mit Eurer Wehr fehlt, könnt Ihr ein E-Mail an termine@feuerwehr-hamburg.de schreiben. Benötigt werden eine Einladung zur Veröffentlichung, Veranstaltungs-Ort und Beginn.
Im Norden:
FF Wellingsbüttel (F2922)
FF Langenhorn-Nord (F1953)
Im Osten:
FF Oldenfelde-Siedlung (F2913)
FF Meiendorf (F2915)
FF Sasel (F2925)
FF Bergstedt (F2932)
FF Kirchsteinbek (F2945)
FF Öjendorf (F2946)
FF Billstedt-Horn (F2948)
FF Billwerder (F2961)
Im Süden:
FF Hausbruch (F3921)
Im Westen:
FF Ottensen/Bahrenfeld (F1929)
und diverse traditionelle Feuer am Elbstrand unter Absicherung weiterer Wehren des FF-Bereichs Altona.
Ursprünglich war das entzünden großer Scheiterhaufen ein heidnischer Brauch. Licht und Wärme des Feuers sollten den Winter austreiben. Später wurde der Brauch von den Christen übernommen und zum Oster-Feuer gemacht. Auch vor den christlichen Kirchen werden Osterfeuer entzündet. Am Feuer wird eine Kerze entzündet und in die dunkle Kirche getragen. Dabei wird drei mal das „Lumen Christi“ (Licht Christi) gesungen.
Am 15.04.2006 um 16:00 Uhr.
Ort: 20250316