Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

17.10.2009

Zweiter Hamburger Katastrophenschutztag
Wenn auf dem Rathausmarkt der Deich verteidigt wird.


Behörden und Organisationen präsentieren sich und ihre Aufgaben am kommenden Sonnabend im Herzen der Innenstadt.

Am kommenden Sonnabend geht es auf dem Hamburger Rathausmarkt richtig los: Sandsäcke zur Deichverteidigung werden gefüllt, Rettungshunde sind im Einsatz, Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen präsentieren ihre Einsatzfahrzeuge, Erste-Hilfe-Übungen werden abgehalten – und an der Alsterschleuse gibt es regelmäßig Wasserrettungen aus der Luft. „Bevölkerungsschutz zum Zugucken und Mitmachen“ – das ist das Motto des zweiten Hamburger Katastrophenschutztages für die ganze Familie, den die Innenbehörde am kommenden Sonnabend, 17. Oktober 2009, von 11 bis 17 Uhr auf dem Hamburger Rathausmarkt veranstaltet.

Verschiedene Behörden und Organisationen werden sich und ihre Aufgaben präsentieren und dazu auch ihre Technik und Ausrüstung vorstellen. Die Menschen in Hamburg sollen für die Aufgaben des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes sensibilisiert und für das ehrenamtliche Engagement interessiert werden. Geboten wird ein Programm für die ganze Familie, unter anderem auch verschiedenste Angebote für Kinder und Jugendliche.

Informationen zum Programm:

Interessierte Bürgerinnen und Bürger mit ihren Familien und Kindern sind herzlich eingeladen, den zweiten Hamburger Katastrophenschutztag am Sonnabend, 17. Oktober 2009, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu besuchen und sich umfassend über die Aufgaben und Leistungsfähigkeit der Organisationen im Bevölkerungsschutz in Hamburg zu informieren.

An der Veranstaltung auf dem Rathausmarkt werden insgesamt 12 Organisationen teilnehmen. Als Aussteller werden vertreten sein:

 

  • Polizei: mit Einsatzfahrzeugen, einem Info-Mobil und der Wasserschutzpolizei
  • Feuerwehr: mit Einsatzfahrzeugen, u. a. einem Fahrzeug zur ABC-Erkundung
  • Bezirksamt Hamburg-Mitte: mit Informationen zum Katastrophenschutz, zu Notgepäck, außerdem einem Lautsprecherfahrzeug zur Information und Warnung der Bevölkerung
  • Petasus-Stiftung: mit einem Informationsstand zur Förderung des Ehrenamtes
  • Arbeiter-Samariter-Bund: mit Einsatzfahrzeugen, Geräten, einer Erste Hilfe-Übung, und Informationen zur Wasserrettung
  • Hamburger Deichwacht: mit einer Anlage zum Sandsackfüllen für Kinder und einem Modelldeich
  • Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft: mit Einsatztechnik, Informationen über Einsatztaucher und zum Thema Wasserrettung
  • Deutsches Rotes Kreuz: mit  luftgestützter Wasserrettung, Einsatzfahrzeugen (u. a. Krad-Staffel) und Vorführungen der Rettungshundestaffel
  • Johanniter-Unfall-Hilfe: mit Einsatzfahrzeugen, einer Feldküche, der Sanitätsversorgung und Kinderanimation
  • Malteser Hilfsdienst: mit Informationen zum Thema Fluchtburg und Registrierung der Bevölkerung, Informationen zum Thema Evakuierung liegender Personen sowie Kinderanimation
  • Bundesanstalt Technisches Hilfswerk: mit einem Modelldeich, einem Sandsackdamm, Bergungsgerät und Einsatzfahrzeugen
  • Behörde für Inneres: mit einem Informationsstand zum Thema Eigenvorsorge der Bevölkerung

Für die Kinder stellt das THW eine zehn Meter hohe Rutsche und die Johanniter-Unfallhilfe eine Hüpfburg auf. Außerdem wird im Bereich der Alsterschleuse in regelmäßigen Abständen das Thema Wasserrettung aus der Luft dargestellt und moderiert. Warmes Essen gibt es am Stand des DRK.

 


Am 17.10.2009 um 11:00 Uhr.
Ort: 20250502

Link im WWW: Internetseite der Innenbehörde