07.07.2002
Aktuelles
Eine „gemeinsame“ Feuerwehr auf dem Schlagermove
Die Freiwilligen Feuerwehren Altona und Eppendorf und die BF Altona übernahmen die Bereitstellung für den Schlagermove 2002 und die BF-Barmbek begeisterte mit Ihrem Truck die Massen.
Hamburg war für ein paar Stunden die offizielle Stadt der Liebe . Um 15 Uhr verließ die Party-Karawane, bestehend aus 30 Trucks, das Heiligengeistfeld. Vorbei an tausenden verkleideter Menschen und an unseren Rettern in blau und weiß.
Die FF Eppendorf und die BF Altona standen vor der David-Wache in Bereitstellung für eventuelle Einsätze. Die FF Altona stand in Bereitstellung am Heiligengeistfeld.
Auch die Berufsfeuerwehrwache Barmbek zeigt sich in einem ganz besonderen Licht.
Mit Ihrem Riesentruck, gezogen von der Zugmaschine der MOBAS, warben sie für neue Kollegen und machten Ihrem Ruf der Kommunikationskünstler alle Ehre.
Gewappnet mit einer gehörigen Portion Spaß und einer Menge flotter Musik feierten die Rettenden bis in die frühen Morgenschichtstunden…
————————————————–
Neben einer Feuermeldung und 3 Erstversorgungen blieb der Nachmittag für die insgesamt mehr als 20 Kameraden der FF eher ruhig. Die Rettungsdiensteinheiten der weiteren Hilfsorganisationen (Malteser,ASB,etc.) hatten im Zuge dieser Veranstaltung dafür mehr als genug zu tun. Aufgrund des schwankenden Wetters und des teilweise übermäßigen Alkoholkonsums wurden einige Personen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Alles in Allem wurde der Schlagermove 2002 von allen exekutiven Kräften aber als Veranstaltung ohne große Vorkommnisse eingestuft.
- [admin]