24.09.2002
Aktuelles
Das 75. Jubiläum der FF Rönneburg
Am 13. und 14. September 2002 feierte die FF Rönneburg ihr 75-jähriges Bestehen. Genaugenommen wäre es eigentlich das Jubiläum der FF Gut Moor gewesen, die im Jahre 1927 gegründet wurde.
Da aber ja die heutige FF Rönneburg aus der Zusammenlegung der Wehren Gut Moor und Rönneburg entstand (mehr unter Geschichte der FF Rönneburg), haben wir uns dieses Datum zu eigen gemacht und die Gelegenheit zu einer Jubiläumsfeier genutzt.
Dieses Jubiläum haben wir auch als Anlass genommen, uns erstmals mit unserer neuen Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Rönneburg im Internet zu präsentieren. Hier stellt sich unsere Wehr vor und es gibt Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Einsätzen.
Am Freitag dem 13. September wurde das Jubiläum mit einem Kommersabend durch unseren Wehrführer Manfred Merten eröffnet.
Es folgten persönliche Glückwünsche an die Wehr durch den Landesbereichsführer Hermann Jonas, den Direktionsbereichsführer Süd Bruno Jansa und den Bereichsführer Harburg Burkhard Neumann. Seitens der Berufsfeuerwehr wurden Grüße durch den Branddirektor A. Kattke und den Wachleiter Vertreter der FuRW 31 überbracht. Auch unsere niedersächsische Nachbarwehr, die FF Moor war vertreten durch ihren Ortsbrandmeister K. Heitmann. In allen Reden wurde besonders die hohe Motivation und gute Kameradschaft der FF Rönneburg gelobt, die uns zu einem starken Team macht. Da wir ein sehr gutes Verhältnis zu unserer zuständigen Polizeiwache, dem Polizeikommissariat 45 pflegen, durfte natürlich auch deren Leiter, der 1. Polizeihauptkommissar W. Dreher und unsere bürgernahe Beamtin Polizeioberkommissarin C. Lanfer nicht fehlen.
Weitere Grüße und Glückwünsche wurden uns von der Kirche durch Pastor Hohensee und von Vertretern der Vereine aus Rönneburg überbracht.
Nach diesem offiziellen Teil verbrachten wir noch einen gemütlichen Abend im Kreis aller Kameraden der FF Rönneburg, den Vertretern der Wehren aus dem Bereich Harburg sowie allen anderen geladenen Gästen.
Am Samstag dem 14. September wurde ein Tag der offenen Tür veranstaltet.
Hier sollte der Bevölkerung die Möglichkeit gegeben werden, sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren, oder auch nur einen schönen Nachmittag zu verbringen. Die Jugendfeuerwehr Sinstorf zeigte in einer Übung ihr feuerwehrtechnisches Können, während die aktiven Mitglieder der Wehren aus dem Bereich Harburg und der FF Moor in einer Spaßübung eher Aufgaben erledigen mussten, die man nicht an der Feuerwehrschule lernt. So musste zum Beispiel mit einer Schlauchleitung und verschiedenen Armaturen ein Luftballon zum platzen gebracht werden. In einer anderen Disziplin mussten gefüllte Wassereimer möglichst verlustfrei den Burgberg hochtransportiert und das Wasser per Schlauchleitung am Fuß des Berges wieder aufgefangen werden. Letztendlich wurde noch das Gedächtnis der Gruppenführer in einer Art Feuerwehrmemory getestet.
Weiterhin zeigte eine Fahrzeugschau Feuerwehrfahrzeuge aus der Vergangenheit und Gegenwart, die Polizei informierte über ihre Arbeit und die Vorführung einer Fettexplosion zeigte deren verheerenden Auswirkungen. Für die Kleinen war eine Feuerwehr-Hüpfburg vorhanden und für alle Hungrigen und Durstigen gab es reichlich Speis und Trank. Musikalisch wurde dieser Tag der offenen Tür vom Spielmannzug des Schützenvereins Rönneburg untermalt.
Nachdem dann gegen Abend alle Gäste unseres Festes gegangen waren, wurde noch zusammen mit unseren Frauen und Freundinnen in unserer Wache gefeiert, denn ein 75. Jubiläum feiert man schließlich nur einmal.
Autoren: Marc Lotto, Hendrik Fischer, Philipp El Alaoui, Stefan Koch
- [admin]