05.09.2002
Aktuelles
Der Hamburger Bürgermeister, der Staatsrat und der Landesbereichsführer bedanken sich bei allen Beteiligten, Ihren Arbeitsgebern und Angehörigen..
... für den engagierten Einsatz und die leistungsstarke Hilfe im Rahmen der Fluthilfen im August 2002.
Zunächst ein Auszug aus dem Brief des Hamburger Bürgermeisters Ole von Beust an die Freiwillige Feuerwehr:
„ im Anschluss an meine Reise nach Dresden möchte ich es nicht versäumen, Ihnen und den Mitarbeitern der Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs meinen Dank und meine Anerkennung für Ihren Einsatz in unserer Partnerstadt zu übermitteln.
Vor Ort erhielt ich nicht nur einen guten Eindruck von der Bedeutung Ihrer raschen und kompetenten Hilfe, sondern auch, wie sehr dies von den Dresdner Partnern fachlich geschätzt und als Zeichen der partnerschaftlichen Verbundenheit zwischen unseren Städten gewürdigt wird.
Bitte übermitteln Sie meinen Dank auch allen beteiligten Mitarbeitern der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg.
Ole von Beust“
Der Staatsrat der Innenbehörde spricht seine Anerkennung zur geleisteten Hilfe aus
„…Nach Eintritt der Katastrophe galt es, den vom Hcohwasser betroffenen Menschen Hilfe zu leisten und bedrohte Bauwerke zu schützen. In diesen Stunden waren Taten gefragt.
Sie haben sich zusammen mit Ihren Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in den frühen Morgenstunden des 14. August 2002 gemeinsam mit den Kräften der Berufsfeuerwehr auf den Weg nach Dresden gemacht, um dort Ihre Hilfe anzubieten.
Im Verlauf der folgenden Tage ist auch in Amt Neuhaus und in Gartow Hilfe geleistet worden.
Gemeinsam mit Ihren Kameradinnen und Kameraden haben Sie dafür gesorgt, dass den Menschen in ihrem Leid und in ihrer Not geholfen wurde. Sie haben so einen hohen Dienst am Nächsten und für unsere Gemeinschaft erbracht.
Ich möchte Ihnen und den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren meinen Dank und meine Anerkennung für die geleistete Hilfe aussprechen und Ihnen sagen, dass ich stolz bin, dass wir in Hamburg über derart motivierte Freiwillige Feuerwehren verfügen, die zum Wohle des Nächsten und des Gemeinwohls ihre persönlichen Belange zurückstellen und sich auf den Weg machen, um Hilfe zu leisten.
Vielen Dank.
Walter Wellinghausen
Der Landesbereichführer der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg ergänzt:
„ Ich möchte allen Kameradinnen und Kameraden mein Lob aussprechen. Sie haben erneut bewiesen, das Einsatzgeist, Disziplin und spontane Hilfsbereitschaft wichtige Pfeiler der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg sind.
Mein besonderer Dank gilt auch allen Arbeitgebern und Angehörigen, die es ermöglicht haben, dass unsere Feuerwehrkräfte in die Katastrophengebiete entsandt werden, oder in Hamburg die rückwärtige Arbeit leisten konnten.
Einen weiteren Dank möchte ich an die Kollegen der Berufsfeuerwehr richten. Die Zusammenarbeit war an allen Einsatzstellen sehr produktiv und hat – und da spreche ich sicherlich im Namen der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Hamburg – trotz der angespannten Einsatzlage sehr viel Spaß gemacht!…“
Hermann Jonas
- [admin]