Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

01.10.2002
Aktuelles

Elbtunnel-Feuerwehr in Dienst gestellt


Verbesserter Brandschutz und Rettungsdienst auf der Bundesautobahn BAB A7 im Hamburger Elbtunnel

Innensenator Ronald Schill und Feuerwehrchef Dieter Farrenkopf haben heute um 15.30 Uhr die „Elbtunnelfeuerwehr“ in Dienst gestellt.
In der neu eingerichtetetn Tunnelbetriebszentrale ist ein F-Beamter als Einsatzleiter und Fachberater stationiert, der im Einsatzfall den GEL (A-Dienst) unterstützt. An zwei Wachen (FuRW Elbtunnel-Nord, Nähe Krankenhaus Altona, und der Tunnelwache Süd) sind rund um die Uhr sechs weitere Feuerwehrbeamte in Dienst, die (zusammen mit den Mitarbeitern der Straßenmeisterei Othmarschen) mit einem erweiterten Fahrzeugpark zu Ersteinsätzen in den Autobahnelbtunnel BAB A 7 ausrücken können.
Vorgehalten werden als Lösch- und Rettungsfahrzeuge zwei Sonder-TLF 20/2-750 (MB 1424 F mit Rosenbauer-Aufbau) und ein HLF 16 (MB 1224 AF m. Ziegler-Aufbau) sowie für den Erstangriff als schnelle Vorausfahrzeuge je ein Nissan-Pickup (im Süden) und ein Volvo-Kombi mit IFEX-Hochdrucklöschanlage (im Norden). Weiterhin stehen zur Zeit noch die in der Erprobung befindlichen Motorräder BMW C 1 (1 Ausführung Löschen, 1 Ausführung Retten/Erstversorgung) zur Verfügung.
Für den Rettungsdienst wird die Außenstelle des RTW 12F von der Behringstr. zur Elbtunnel-Nordwache verlegt. Bis zum abgeschlossenen Ausbau der Wachalarmtechnik werden alle Einheiten über digitale Meldeempfänger (DME) alarmiert.
Originäre Aufgabe der Elbtunnelfeuerwehr ist die Brandbekämpfung, techn. Hilfeleistung und Erstversorgung (First Responder) im Elbtunnel.
Als Freiwillige Feuerwehren aus dem Bereich Altona können bei Bedarf zur Verstärkung die FF Ottensen-Bahrenfeld (m. TLF 16/25 und LF16–TH (hydr. Rettungssatz) sowie die FF Flottbek (m. LF 16/12 und LF 16-TS) auf die Autobahn rücken, die bei Schadensarten wie PKL (Unfall mit eingeklemmter Person) oder FEUTU (Feuer in Tunnelanlage) mitalarmiert werden.

- [admin]