Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

04.02.2003
Aktuelles

Doppel-Jubiläum am Saseler Parkweg


Das die ehrenamtliche Mitarbeit in einer Freiwilligen Feuerwehr neben Beruf und Familie viel Zeit beansprucht, konnte man im letzten Jahr gut sehen. Zu insgesamt 149 Einsätzen mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sasel ausrücken.

Da ist es wichtig, das es auch Menschen gibt, die sich engagieren und tatkräftig mit anpacken, wenn es gilt Mitbürgern in der Not zur Seite zu stehen. In den letzten Tagen konnten wir 2 Kameraden ehren, die dieses Engagement schon seit 25 Jahren in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr stecken.

Zum einen wäre da Andreas Matern, der seit dem 03.12.98 auch Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Sasel ist und zum zweiten Thomas von Zabiensky. Beide haben sich in der kalten Winterzeit im Jahre 1978 dazu entschlossen die Feuerwehr zu ihrem „Hobby“ zu machen. Und nun nach 25 Jahren ist die Zeit gekommen den beiden dafür gebührend zu danken.

Natürlich gilt dieser Dank auch den nächsten Angehörigen, da so manche Nacht, der geplante Restaurantbesuch oder auch andere familiäre Ereignisse dem Einsatzgeschehen zum Opfer fielen. Denn als Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr ist man 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr einsatzbereit und wenn der „Pieper“ zum Einsatz alarmiert, interessiert es diesen nicht, ob es nun tags oder mitten in der Nacht ist. Somit ist es vorprogrammiert, das auch die Familie „mitalarmiert“ wird und deswegen kann man ganz besonders auch den beiden Ehefrauen der Jubilare zu ihrem 25-jährigem gratulieren.

Das in 25 Jahren eine Menge passieren kann, erlebt jeder von uns am eigenen Leib. Was aber haben die beiden Jubilare in ihrem Feuerwehrleben so alles erlebt und mitgemacht?

Andreas Matern begann seine Feuerwehrlaufbahn in der Freiwilligen Feuerwehr Sasel, der er auch bis heute treu geblieben ist. Nach erfolgreicher Grundausbildung wurde er 1980 zum Feuerwehrmann ernannt. Mit der Zeit wurde das fachliche Know-how durch diverse Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule Hamburg erweitert und 1985 erfolgte die Ernennung zum Gruppenführer. Dieses Amt bekleidete Andreas Matern bis zum Jahre 1991. In diesem Jahr sprachen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sasel ihm das größte Vertrauen aus und er wurde zum Wehrführer gewählt.

Bis zum heutigen Tage obliegt ihm die Führung einer Wehr mit über 60 Mitgliedern, denn im Dezember 1998 folgte die Wiederwahl für weitere 6 Jahre „Führungsdienst“ in der Freiwilligen Feuerwehr Sasel am Saseler Parkweg.

Thomas von Zabiensky trat 1978 als Feuerwehrmann-Anwärter in die Freiwillige Feuerwehr Uhlenhorst ein und musste auch den harten Gang der Grundausbildung überstehen, bevor er 1979 zum Feuerwehrmann ernannt wurde. Später folgten dann eine Reihe von Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule Hamburg, die zur Folge hatten, dass Thomas von Zabiensky 1985 zum Oberbrandmeister ernannt wurde. Auch Thomas von Zabiensky steckte viel freie Zeit in die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr. So ist er unter anderem 4 Jahre Sicherheitsbeauftragte des Bereiches Alstertal und damit verantwortlich für die Sicherheit von 7 Freiwilligen Feuerwehren gewesen.

Im Jahr 1997 folgte nach einem Umzug nach Sasel, dann auch der Wechsel in die Freiwillige Feuerwehr Sasel, in der er bis heute als Sicherheitsbeauftragter seinen Dienst vollzieht.

Die Ehrungen wurden im Rahmen einer Feier der Freiwilligen Feuerwehr Sasel vom Direktionsbereichsführer André Wronski und einem Vertreter der Berufsfeuerwehr am 01.02.2003 vollzogen.

- [admin]