Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

21.03.2003
Aktuelles

Feuerschutz aus Altpapier


Einen hitzebeständigen Dämmstoff ausgerechnet aus Zellulose hat der Erfinder Wolfgang Christ entwickelt. Das Material wird eingesetzt, um tragende Elemente in Hochhäusern vor Feuer zu schützen. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen April-Ausgabe des Magazins.

Früher schützte man Stahlträger mit Spritzasbest gegen Brände. Heute darf dieser Stoff nicht mehr verwendet werden, da er krebserregende Fasern freisetzen kann. Eine Alternative hierzu ist Wolfgang Christs Erfindung: Für seinen Dämmstoff liefern fein zerkleinerte Zellulosefasern aus Altpapier die Grundstruktur des hitzebeständigen Flammenschutzes. Die Fasern hüllt er in ein feuerfestes Kristallgitter, das unter anderem Borsalze enthält. Mikrokügelchen und spezielle Graphitkristalle können beigemischt werden, um das Material je nach Zweck zu optimieren.

Gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft in München hat Wolfgang Christ seinen Flammenschutz inzwischen patentieren lassen.

- [admin]

Stirb langsam (Die Hard, USA 1988, Regie: John McTiernan) Szene 
/ Hochhaus brennt, brennen, Feuer, Flammen, Skyscraper, Wolkenkratzer, Katastrophe

Stirb langsam (Die Hard, USA 1988, Regie: John McTiernan) Szene / Hochhaus brennt, brennen, Feuer, Flammen, Skyscraper, Wolkenkratzer, Katastrophe