26.04.2003
Aktuelles
FEUY – GROSSALARM IN DER INNENSTADT
5 Freiwillige Feuerwehren übten zusammen in einem Abbruchgebäude. Echtes Feuer und realitätsgetreue Verletzte...
Am Donnerstag, den 24.04.2003 übten die Freiwilligen Feuerwehren Lokstedt, Altona, Rissen, Tonndorf und Ottensen-Bahrenfeld zusammen.
Angenommene Lage war eine Verpuffung im Keller eines 5-stöckigen Abbruchgebäudes. Es gab 8 verletzte Personen die gerettet werden mussten.
Ausrichter der Übung war die FF Lokstedt, die mit zahlreichem pyrotechnischen Gerät aufwartete und den insgesamt 80 Feuerwehrkräften folgende Hauptaufgaben stellte:
1.) Bereichsübergreifende Zusammenarbeit
2.) Bildung von Einsatzabschnitten + Einhaltung von Führungsebenen
3.) Bildung einer Verletztensammelstelle
4.) Einsatz von Leitern
5.) Atemschutzüberwachung
6.) Korrekte Aufstellung der Fahrzeuge
Ergebnis:
Die anrückenden Wehren haben 90% aller Übungskriterien sehr gut gemeistert. Trotz der schwierigen Lage einiger Opfer verlief die Personenrettung blitzschnell.
Der Landesbereichsführer übernahm die Gesamteinsatzleitung und bildete Einsatzabschnitte, die den weiteren Verlauf der Übung positiv beeinflusste.
Die Verletztensammelstelle ist in Zukunft noch weiter zu optimieren und die Kameraden sind im Bereich der ersten Hilfe permanent weiter zu schulen.
LBF Hermann Jonas und Übungsbeobachter der Berufsfeuerwehr Herr BD Kattge bestätigten am Ende der Übung die gezeigte Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren.
Alles in Allem hat die Übung den teilnehmenden Einheiten viel Spaß bereitet und dank der Versorgungseinheit der FF Ottensen-Bahrenfeld war auch die Verpflegung gesichert.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Die Übungsleitung der FF Lokstedt
- [admin]