Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

25.05.2003
Aktuelles

Prüfung des Grundausbildungslehrgangs
im Alstertal


Am 24.05.03 fand im Bereich Alstertal die Prüfung in der Grundausbildung 2003 (Teil 1) statt. Insgesamt 14 angehende Feuerwehrmänner aus den verschiedenen Wehren des Bereiches waren hierzu angetreten.

Dies fand vor einer Prüfungskommission und unter den Augen der Ausbilder statt um zu zeigen, was sie gelernt hatten und ob das gelernte auch fachgerecht angewendet werden konnte.

Nach einem theoretischen Test, konnten die Prüflinge an den Prüfungsstationen von Brandschutz, Rettungsdienst und Technischer Hilfe zeigen, ob die 4-monatige Zeit der Grundausbildung von Erfolg gekrönt war. Innerhalb der vergangenen Ausbildungsdienst wurden von den ehrenamtlichen Ausbildern, die ausschliesslich der Freiwilligen Feuerwehr angehören, die erforderlichen Handgriffe ausgebildet und bei praktischen Übungen erklärt. Der hohe Ausbildungsstandard gewährleistet, das die Auszubildenden im Einsatzleben über das nötige Know-How verfügen, um betroffenen Bürgern zu helfen. Doch erst mal muss geprüft werden, ob die Ausbildungsinhalte von allen verstanden wurden und fehlerfrei umgesetzt werden können.

Dieses geschah anhand praxisnaher Einsatzlagen, die einem Feuerwehrmann im täglichen Einsatzleben begegnen können und es galt den jeweiligen Prüfern zu vermitteln, das solche Szenarien bewältigt werden können. Erfreulicherweise konnten alle Prüflinge die Aufgaben meistern und erhielten im Anschluss an die Prüfung ihre Urkunde, welche die erfolgreiche Teilnahme am 1. Teil der Truppmann-Ausbildung bescheinigen.

Jetzt können sich die Freiwilligen Feuerwehren aus den Stadteilen Sasel, Wellingsbüttel, Hummelsbüttel, Poppenbüttel, Winterhude, Barmbek und Bramfeld auf Unterstützung freuen, denn ab jetzt beginnt die einjährige Ausbildungsphase in der Wehr. Anhand von Einsätzen und Übungsdiensten muss das frisch gelernte verfestigt werden, um effiziente und schnelle Hilfe im Notfall leisten zu können.

Damit das in den nächsten Jahren auch so bleibt, ist es wichtig das sich auch weiterhin Menschen bereit erklären, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu unterstützen. Menschen die Interesse verspüren, die Freiwillige Feuerwehr zu unterstützen, können sich bei den Wehrführern der jeweiligen Wehr melden und sich unverbindlich informieren.

- [admin]