17.06.2003
Aktuelles
Übung der FF Rönneburg mit den Zügen 31 und 33
Übungsobjekt war die Technische Universität Hamburg-Harburg an der Eißendorfer Straße. Alarmierungsart FEUBMA3, die Meldung einer Brandmeldeanlage in der TU.
Story:
Ein Einbrecher war in eines der Labore eingedrungen, um Chemikalien zu entwenden. Als er auf der Flucht zur Ablenkung ein Feuer legte kam es zu einer Explosion im Labor.
Übungsablauf:
Der Zug 31 der Feuer- und Rettungswache Harburg war zuerst vor Ort und konnte eine starke Verqualmung im 2.OG feststellen. Sofort wurde ein Angriffstrupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt.
Die kurz nach dem HLZ 31 eintreffende FF Rönneburg stellte einen zweiten Angriffstrupp, der auch in das 2.OG vordrang.
Besonderheit an dieser Übung waren die recht großen Eindringtiefen in das Gebäude.
Während der Brandbekämpfung durch Trupps der FF und BF wurden aus einem Labor 3 verletzte Personen mit zum Teil schweren Brandverletzungen gerettet. Bei einer eingerichteten Verletztensammelstelle wurden sie versorgt und so zum Transport mit den Rettungswagen vorbereitet. In einem neben dem Labor liegenden Seminarraum wurden etwa 15 Studenten angetroffen, die über ein Treppenhaus ins Freie geführt werden konnten. Die teilweise panischen „Studenten“ wurden ebenfalls an der Verletztensammelstelle betreut. Über einen zweiten Angriffsweg über die Drehleiter konnte ein weiterer Trupp eingesetzt werden, so das bald „Feuer aus“ gegeben werden konnte. Während der weiteren Suche im Gebäude, konnten im 2.OG keine Personen mehr gefunden werden.
In der Tiefgarage des Gebäudes hatte aber der Einbrecher auf der Flucht mit einem PKW einen Pfeiler gerammt und war nun schwer verletzt in seinem PKW eingeklemmt. Der Löschzug HLG 33 der FuRW Veddel rückte daraufhin zur technischen Hilfe an (Einsatzmeldung PKL). Erhöhte Schwierigkeit war hier, dass wegen der langen Wege nicht direkt vom Fahrzeug aus gearbeitet werden konnte, sondern alle technischen Geräte erstmal in die Tiefgarage getragen werden mussten. Nach der Rettung des Einbrechers aus dem PKW wurde die Übung beendet.
Autor: Marc Lotto / FF Rönneburg
- [admin]