25.10.2003
Aktuelles
Deichverteidigungsübung an Hamburgs Deichen
Besonders der letzte Sommer mit dem Jahrhunderthochwasser hat eindrucksvoll gezeigt wie sinnvoll es für Einsatzkräfte ist die Verteidigung und den Schutz eines Deiches praktisch zu üben.
Zahlreiche Hamburger Kräfte waren damals an Sicherungsmaßnahmen in Dresden und im Amt Neuhaus tätig.
Deshalb fand am 24.10.2003 die jährliche praktische Übung von rund 500 Helfern der Hamburger Freiwilligen Feuerwehren die in der Deichverteidigung eingebunden sind, dem THW, Reservisten der Bundeswehr sowie der Deichwacht statt.
Geübt wurden insbesondere die Sicherungsmaßnahmen mit Hilfe von Sandsäcken an den Deichen bei Sturmfluten:
Dabei wurde das fachgerechte Erstellen von Deichfußsicherungen, der Bau von Sansackdämmen und von Quellkaden mit Vorflutsicherung geübt.
Beteiligte Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr:
DV- Gebiet I (Deichkilometer 3,0 3,3):
FF Winterhude, FF Sinstorf
DV- Gebiet II (Deichkilometer 16,7 17,0):
FF Eppendorf, FF Neugraben
DV- Gebiet III (Deichkilometer 3,1 3,2):
BERF Eimsbüttel, FF Ottensen, FF Stellingen
DV- Gebiet IV ( 20,3 20,6):
BERF Alstertal, FF Boberg, FF Warwisch
Was tun bei Sturmflut? Informationen hier
- [admin]