Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

07.11.2003
Aktuelles

Feuerwehr-Hamburg verschickt Viren-Mails


So oder ähnlich könnte die Aussage von Betroffenen klingen. Deshalb hier eine Kurzinfo in eigener Sache.

Seit einigen Tagen werden Administrator und Webmaster von feuerwehr-hamburg.de bombardiert von Mailsendungen mit Virenanhang. Betreff und Absender der Mails lassen den Verdacht entstehen, dass die Mails von einem Mitglied des Arbeitskreises der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg oder einer anderen Dienststelle oder Person der Feuerwehr Hamburg versendet wurden. Diese Mails stammen jedoch nicht vom Mailserver von feuerwehr-hamburg.de, sondern von überflüssigen Zeitgenossen, die es offenbar als sinnvoll erachten andere Menschen mit Viren zu versorgen. Ein Großteil der Mails verbreitet sich durch die Benutzer unbemerkt, da viele Internetnutzer nach wie vor ohne aktuelle Virensoftware an der modernen Kommunikation teilnehmen.

Beliebtester Kandidat unter den Virensendungen ist derzeit I-Worm/Sober. Eine Ausführliche Information über Sober erhalten sie unter http://www.antiviruslab.com/description.php?lang=de&virus=151341. Die Redaktion von feuerwehr-hamburg.de rät in diesem Zusammenhang sich an die einfachen Regeln im Umgang mit Mails zu halten. Dazu gehören: Keinen Mailanhang öffnen, ohne ihn mit einem aktuellen Virenscanner zu prüfen, Mails am sichersten als Text und nicht als HTML anzeigen lassen und nicht neugierig irgendwelchen Links folgen (dem oben dürfen Sie folgen), die etwas versprechen oder anpreisen.

Webmaster und Administrator sind die Personen, die feuerwehr-hamburg.de nach außen hin vertreten. Mails werden von uns sowohl beim Empfang als auch vor dem Versenden auf Viren geprüft um eine Virenfreiheit zu garantieren. Dies geschieht mit tagesaktueller Virensoftware und in mehreren Durchgängen. Mails von uns haben einen sachlichen Sinn und werden in der Regel als Antwort auf eine Nachfrage versandt. Mailanhänge werden in der täglichen Kommunikation NIE versendet.

Bekommen Sie also eine Mail von z.B. Pippi-Langstrumpf@feuerwehr-hamburg.de, die Ihnen ewige Jugend oder die Vergrößerung intimer Körperteile verspricht, dann gibt es nur zwei Dinge, die Sie tun sollten: Mail als gelesen markieren und ab in die Tonne.

Beste Grüße von Euren virenfreien Kameraden

Sebastian Spettnagel (Webmaster)
Thomas Schwarz (Admin)

 

- [admin]