Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

07.03.2004
Aktuelles

Eine Wache zieht um – Teil 2


Die Aktion ist geschafft! Werden Sie Zeuge, wie ein Gebäude nach Vorbereitungen in heftigem nächtlichen Schneetreiben endlich durch die Luft fliegt...

Die eingesetzten Kräfte für die Ausleuchtung des Aufbaus des 800 to-Krans staunten nicht schlecht, als Sonntag morgen um 3 h der Winter mit dichtem Schneefall und eisigem Wind zurückgekehrt war.

Nichtsdestotrotz ermöglichten die Wehren Altona, Ottensen-Bahrenfeld und Rissen unter Leitung des neuen Bereichsführers U. Prehm und des B-Dienstes West (Hr. Maaß) ihre Aufgabe. Zeitgerecht wurde der Kran, dessen Gesamtverband aus einem Aufbaukran (57 to.), dem eigentlichen Kran (800 to.) und drei Aufliegern mit Auslegern und Kontergewichten sowie einem Begleitfahrzeug bestand, unter Flutlicht aufgebaut, was bis etwa 7 h erledigt war.

Ab 11 h war die FF Altona erneut vor Ort, um die Gebäudeumsetzung zu begleiten. Mittlerweile war bekannt, dass das Gebäude selbst 127 to. wog und die Traverse zum Heben noch einmal 56 to., zusammen waren also 183 to. zu bewegen. Allein die Gegengewichte des Krans wogen gut 160 to.. Nach einiger Vorbereitungzeit konnte um 13.13 h mit der Umsetzung begonnen werden, die gegen 14.30 h abgeschlossen war.

Lassen Sie unsere Bilder dieses seltenen Events auf sich wirken – aber in Ruhe. Nicht nur ein Autofahrer war von dem schwebenden Gebäude so fasziniert, dass es zu gefährlichen Bremsmanövern kam. Und die Versicherung glaubt es kaum, wenn in Ihrer Schadensmeldung steht: “ Ich wurde von einem zwischen Michel und Bismarck neben mir fliegenden Haus abgelenkt.“ :-)))

- [admin]

Das Gebäude schwebt nach einiger Verzögerung zu seinem neuen Fundament.

Das Gebäude schwebt nach einiger Verzögerung zu seinem neuen Fundament.


Das Schild erläutert Aktion und Sponsoren, ohne die dieses Unternehmen nicht möglich gewesen wäre.

Das Schild erläutert Aktion und Sponsoren, ohne die dieses Unternehmen nicht möglich gewesen wäre.

Galerie
Reichlich Schneeflocken machen die nächtliche Arbeit etwas unangenehm.
Ziemlich viel Zeugs für den Kran
Ein fast eingeschneiter Bereichsführer Altona
Vorbereitung der Traverse
Vorbereitung zum Anschlagen des Objekts in luftiger Höhe
Ein kleiner Eindruck der Kontergewichte am Kran
Passgenauigkeit war gefordert.
Die 56 Tonnen schwere Traverse, an ihr wurde das Gebäude befestigt.
Befestigen mit den am Gebäude angebrachten Stahlarmierungen
Interessiert den ollen Bismarck nicht wirklich
Es schwebt tatsächlich...
160 Tonnen Kontergewichte, da hilft selbst die beste Stahlkappe im Stiefel nichts ;-)
Flugphase 1
Phase 2
Sanfte Landung
Das wird ein interessanter Unfallbericht.