16.04.2004
Aktuelles
Pressemitteilung der Jugendfeuerwehr
Mitgliederzahlen in der Jugendfeuerwehr steigen: der Boom bleibt ungebrochen.
Im Jahr 1992 gab es in Hamburg 22 Jugendfeuerwehren, in denen knapp vierhundert Jugendliche, davon 40 Mädchen, zwischen 12 und 17 Jahren aktiv waren.
Heute, 12 Jahre später, engagieren sich fast 800 Kinder und Jugendliche in 43 Jugendfeuerwehren im Alter zwischen heute 10 und 17 Jahren. Eine beispiellose Erfolgsgeschichte wird damit in Hamburg still und unspektakulär in fast allen Hamburger Stadtteilen geschrieben, denn Jugendfeuerwehren gibt es überall.
„Das Konzept Jugendfeuerwehr zieht die Kinder und Jugendlichen an“, berichtet Marcel Steinhäuser (33), Landesjugendfeuerwehrwart in Hamburg, „Spiel, Spaß und die Begeisterung, anderen Menschen helfen zu wollen ist eines der Erfolgsrezepte der letzten Jahre. Die Jugendlichen erfahren jede Woche, dass sie in einer starken Gemeinschaft etwas erreichen können.“
Der Trend geht weiter: bei zwei weiteren Freiwilligen Feuerwehren sind Jugendgruppen in Gründung, andere Wehren zeigen bereits Interesse.
Am Sonnabend stellt Marcel Steinhäuser, im „normalen“ Leben Bankkaufmann, die Bilanz über die letzten drei Jahre im Rahmen der Delegiertenversammlung in Hamburg-Poppenbüttel vor. Als Gäste sind neben den über 120 Delegierten (davon zwei Drittel unter 18 Jahren) der Präsident der Bürgerschaft, Bernd Röder, der ehemalige Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete Ortwin Runde und Innensenator Udo Nagel sowie weitere Gäste aus Politik und Gesellschaft anwesend.
Alle Medienvertreter sind herzlich eingeladen!
Zeit: Sonnabend, 17. April 2004, 09-11 Uhr.
Datum: Gymnasium Oberalster, Alsterredder 26, nähe Alstertal EKZ.
- [admin]