04.05.2004
Aktuelles
FF Hamburg präsentiert sich auf einem der größten Straßenfeste Hamburgs
Aktualisiert
Am 01.05. und 02.05.2004 strömten über 500.000 Besucher auf das Osterstraßenfest im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel.
Auf dem Straßenfest präsentierten sich neben diversen kommerziellen Ständen, Vereinen, Parteien die Freiwilligen Feuerwehren Eimsbüttel, Pöseldorf und Stellingen der Öffentlichkeit.
Die FF Stellingen stand am Anfang des Festes (Müggenkampstr./ Methfesselstr.).
In den letzten Jahren präsentierte sich die Einsatzabteilung der FF Stellingen der Öffentlichkeit, so lag dieses Jahr der Schwerpunkt der Präsentation bei der Jugendfeuerwehr.
Der FF Stellingen war es wichtig die Jugendarbeit hervorzuheben, die viele Freiwillige Feuerwehren in ihrem Stadtteil leisten.
Jugendarbeit ist ein wichtiges Standbein in der Nachwuchsgewinnung der Feuerwehr Hamburg und liegt der FF Stellingen sehr am Herzen, sagte der Wehrführer-Vertreter Holger Eggerstedt anwesenden lokalen Medienvertretern.
Am Stand der Jugenfeuerwehr konnte man sich mit zahlreichen Infoflyern und Stellwänden informieren. Außerdem stellten die Jugendlichen für die Besucher kostenlose Button mit Feuerwehrmotiven her.
Im Heußweg, in der Mitte des Festes, präsentierte sich die FF Eimsbüttel und informierte ausführlich mit Computern und Stellwänden über Ihre Arbeit und dem Bau des neuen Feuerwehrhauses im Paciusweg.
Neben einer Tombola, bei der es viel zu gewinnen gab (Liste der Sponsoren siehe Bericht der FF Eimsbüttel), konnten Kinder ihre Qualitäten als Feuerwehrmann bei einem Wasserspiel unter Beweis stellen.
Am Schulweg stand die FF Pöseldorf und informierte ebenfalls mit Plakaten und Handflyern über die vielseitigen und wichtigen Aufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr in einer Großstadt wie Hamburg.
An allen drei Ständen, freuten sich die Kinder darüber, die Feuerwehrfahrzeuge der FF´en einmal aus nächster Nähe sehen und erkunden zu dürfen.
Viele Bürger zeigten Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs und informierten sich ausgiebig zu diesem Thema. In vielen Gesprächen mit den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten konnten viele offene Fragen beantwortet werden.
In Zusammenarbeit mit dem ASB wurde durch zahlreiche Streifengänge sichergestellt, dass notfalls bei den Besuchern schnelle Erste-Hilfe Maßnahmen geleistet werden konnten.
Hier geht´s direkt zum Artikel der Jugendfeuerwehr Stellingen.
Zum Artikel der FF Eimsbüttel gelangen sie hier.
- [admin]