01.08.2004
Aktuelles
BILDER AKTUALISIERT:Hagelschaden in den Vierlanden – 61(!) Hamburger Freiwillige Feuerwehren im Einsatz
Ein Gewitter mit schwerem Hagelschlag beschädigte Gewächshäuser von über 60 Betrieben
AKTUALISIERUNG: Am Montag, 02.08.04, wurden ab 07.00 Uhr wiederum 22 Wehren erneut oder erstmalig in das Schadensgebiet beordert, um die Arbeiten fortzusetzen. Am Montag mittag und am Nachmittag sind diese Wehren nochmals abgelöst worden. Damit sind beinahe alle der 87 Hamburger Freiwilligen Feuerwehren in diesem Schadensgebiet zumindest 1-mal eingesetzt gewesen.
Im Zuge einer am Samstag über Hamburg verlaufenden Schlechtwetterfront kam es im Südosten Hamburgs zu massiven Hagelschäden. Im Bereich Vierlande gingen Taubenei große Hagelkörner nieder und beschädigten Gewächshäuser von über 60 Gartenbaubetrieben schwer. Dazu muss man wissen, dass rund ein Zehntel der gesamten deutschen Schnittblumenzucht in Gewächshäusern in Vierlanden geschieht. Besonders schwer betroffen waren Betriebe in Curslack, Neuengamme und Kirchwerder. In einzelnen Straßenzügen gingen bis zu 100% der gesamten Glasfläche zu Bruch.
Die Freiwillige Feuerwehr Hamburg setzte am Sonntag, 01.08.04 ab 08:45 Uhr vierzig Wehren ein, die zum Teil von 21 weiteren Einheiten im Laufe des Tages abgelöst oder ergänzt wurden. Unterstützt wurden die Arbeiten durch 5 Fachgruppen des THW Hamburg. Das Hauptaufgabengebiet der Einsatzkräfte lag in der Beseitigung der zerstörten Glasflächen, um die bestehende Unfallgefahr durch herabstürzende Glasteile, zu beseitigen. Dieses ist wichtig, um die Wiederherstellung der Glasflächen in kürzester Zeit zu erreichen und um die eingeschränkte Bewirtschaftung der stark beschädigten Blumenkulturen halbwegs gefahrlos zu ermöglichen.
Der Bezirksamtsleiter, Dr. Krupp, informierte sich vor Ort. Die Beseitigung der zerbrochenen Scheiben musste in mühevoller Handarbeit erfolgen. Dr. Krupp dankte der Freiwilligen Feuerwehr für ihren Einsatz. Es zeigt sich wieder einmal, wie wichtig eine ausreichend ausgestattete und gut motivierte Freiwillige Feuerwehr für Hamburg ist. Selbst wenn die unmittelbare Unfallgefahr beseitigt ist, wird es teilweise noch Wochen dauern, bis die Betriebe ihre Arbeit wieder voll aufnehmen können.
Trotz des massiven Personalaufgebots konnten nicht alle Schadenslagen abgearbeitet werden. Der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Hamburg wird am Montag fortgesetzt.
Netter Weise hat der Kollege Michael Hammerich die eingesetzten Wehren einmal aufgelistet. Doppelte Nennungen entstehen aus der doppelten Alarmierung an die Einsatzstelle.
Alle Nennungen in alphabethischer Reihenfolge
31.07.
FF Warwisch
01.08.
FF Alsterdorf
FF Altengamme
FF Barmbek
FF Bergedorf
FF Bergstedt
FF Berliner Tor
FF Berne
FF Bille
FF Billstedt Horn
FF Boberg
FF Bramfeld
FF Cranz
FF Curslack
FF Eißendorf
FF Eppendorf
FF Farmsen
FF Francop
FF Fuhlsbüttel
FF Fünfhausen
FF Groß Borstel
FF Groß Flottbek
FF Hohendeich
FF Hummelsbüttel
FF Kirchdorf
FF Kirchsteinbek
FF Kirchwerder Süd
FF Langenhorn
FF Lemsahl Mellingstedt
FF Lohbrügge
FF Marmstorf
FF Meiendorf
FF Moorfleet
FF Nettelnburg
FF Neuenfelde Nord
FF Neuengamme
FF Neugraben
FF Niendorf
FF Ohlstedt
FF Öjendorf
FF Oldenfelde
FF Ottensen Bahrenfeld
FF Poppenbüttel
FF Reitbrook
FF Rönneburg
FF Rothenburgsort / Veddel
FF Sasel
FF Schnelsen
FF Sinstorf
FF Sülldorf Iserbrook
FF Tonndorf
FF Volksdorf
FF Wandsbek Marienthal
FF Warwisch
FF Winterhude
FF Wohldorf
02.08.
FF Allermöhe
FF Altengamme
FF Barmbek
FF Bergstedt
FF Berliner Tor
FF Berne
FF Bille
FF Billstedt Horn
FF Billwerder
FF Blankenese
FF Duvenstedt
FF Eidelstedt
FF Eimsbüttel
FF Eißendorf
FF Eppendorf
FF Farmsen
FF Finkenwerder
FF Fischbek
FF Fünfhausen
FF Groß Borstel
FF Hausbruch
FF Hohendeich
FF Hummelsbüttel
FF Kirchdorf
FF Kirchwerder Süd
FF Kraul
FF Langenhorn Nord
FF Lemsahl Mellingstedt
FF Lokstedt
FF Lurup
FF Moorfleet
FF Neuenfelde Nord
FF Neuenfelde Süd
FF Neuengamme
FF Neugraben
FF Niendorf
FF Nienstedten
FF Osdorf
FF Ottensen
FF Pöseldorf
FF Rahlstedt
FF Reitbrook
FF Rissen
FF Sasel
FF Sinnstorf
FF Spadenland
FF Stellingen
FF Sülldorf
FF Volksdorf
FF Wandsbek Marienthal
FF Warwisch
FF Wellingsbüttel
FF Wohldorf
- [admin]