Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

23.04.2005
Aktuelles

Truppmannabnahme GAL Teil 1 im Bereich Altona erfolgreich


Am Sonnabend, 23.04.05, trafen sich 20 Teilnehmer des Grundausbildungslehrgangs Teil 1/2005 am Feuerwehrhaus der FF Lurup zur Abnahme...

Nach der Begrüssung durch die Prüfungskommission und dem darauf folgenden theoretischen Test aus 20 Fragen, mussten die Prüflinge je eine Station aus den Fachbereichen Stiche und Bunde, Brandschutz, technische Hilfe und Sanitätsdienst durchlaufen.

Dabei wurde neben dem Wissen um die Feuerwehrknoten u.a. auch das Öffnen einer Tür bei Feuer in einem Raum, das Umgehen mit der Motorkettensäge und die Erstversorgung einer arteriellen Blutung geprüft.

Insbesondere die Sanitätsprüfungslage stellte die Teilnehmer vor eine schwierige Aufgabe, hatten sich der Ausbilder und seine Helfer doch eine recht blutig-reale Gestaltung des Verletzungsmusters einfallen lassen.

Unsere Bilder geben einen kleinen Eindruck vom Geschehen der Prüfung, die letztendlich von 19 Anwärtern mit Erfolg bestanden wurde. Weiter geht es im Herbst dieses Jahres mit dem GAL Teil 2 und der endgültigen Truppmannprüfung an der LFS.

feuerwehr-hamburg.de wünscht den erfolgreichen Prüfungsteilnehmern weiterhin alles Gute und viel Erfolg bei der weiteren Ausbildung! 

- [admin]

Teile der Prüfungskommission, in der Mitte der Vorsitzende DBerFV West, Jörg Schultze-Scheer, und der BAB-Sprecher des Bereichs Altona, WF Lurup, Jörg Braatz.

Teile der Prüfungskommission, in der Mitte der Vorsitzende DBerFV West, Jörg Schultze-Scheer, und der BAB-Sprecher des Bereichs Altona, WF Lurup, Jörg Braatz.


Einbinden einer Axt

Einbinden einer Axt

Galerie
Zwischenberatung von Ausbildern und Mitgliedern der Prüfungskommission.
Prüfungsstation Motorkettensäge, rechts im Bild BerFV Chr. Lübbe, WF Nienstedten.
Verletztensitutation in der Küche: eine Person hat sich beim Brotschneiden in den linken Unterarm geschnitten.
Das fachgerechte Anlegen eines Druckverbandes war ein Teil dieser Station.
RD-Ausbilder Oliver Hofmann (re.), FF Rissen, und ein Trupp bei der Arbeit.
Die Küche der FF Lurup nach Durchlauf einiger Rettungsdienstlagen arterielle Blutung ;-)))...