25.07.2005
Aktuelles
Offizieller Empfang einer internationalen Begegnung im Bereich Nord
Am 23.07.2005 kam es zu einer ganz besonderen internationalen Begegnung. So trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Nicaragua, Honduras und Salzburg/Österreich
auf Einladung der Jugendfeuerwehr Hamburg im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Eppendorf. Der Landesjugendfeuerwehrwart Marcel Steinhäuser hatte zum offiziellen Empfang geladen. Die Gäste waren teilweise erst wenige Stunden zuvor in Hamburg eingetroffen.
Sie wurden offiziell durch den LJFW Marcel Steinhäuser, Führungsassistent Hans-Erich Boennen (in Vertretung des LBF und LBF/V), Fachwart für internationale Jugendarbeit Reinhard Paulsen, BERF Nord Bernd Becker, sowie von WF Eppendorf Olaf Huth als Hausherr und einer Abordnung der Wehr begrüßt. Es handelte sich in dieser Konstellation der ausländischen Gäste um eine bisher einmalige Premiere im Feuerwehrhaus Eppendorf. Zu dieser Veranstaltung sind insgesamt 8 österreichische Gäste aus Salzburg in Begleitung des Chefs der FF Salzburg BRT Prof. Dr. Walter Kittl, 8 Honduriner und 12 Nicaraguaner in Begleitung ihrer Führungskräfte nach Hamburg gekommen.
Ziel dieser Begegnungen ist es, dass sich die Jugendlichen aus den verschiedensten Kulturkreisen über das gemeinsame Interessengebiet Jugendfeuerwehr kennen lernen und weitere Partnerschaften entstehen. Reinhard Paulsen ist der geistige Vater und gleichzeitig der Initiator der Feuerwehr-Partnerschaft mit Nicaragua und Honduras. Er organisiert schon seit vielen Jahren diese internationalen Begegnungen. So fanden bereits Begegnungen in Nicaragua (1998, 2000, 2004) und in Hamburg (2002) statt. Die jungen Menschen erhalten durch den direkten Kontakt die Möglichkeit, vorgefertigte Wertigkeiten zu hinterfragen und dabei bestehende Vorurteile wahrzunehmen und abzubauen.
Bis zum 08. August werden die Jugendlichen noch in Hamburg bleiben. Für die Dauer ihres Aufenthaltes erwartet die Gäste ein buntes Rahmenprogramm. Heute wurden sie offiziell von FLV Dr. Peer Rechenbach am Bernliner Tor begrüßt, danach wurde die FEZ u. Rlst. Sowie die LFS / ARG besichtigt. Der heutige Abend klingt mit einem Grillabend bei der FF Rahlstedt aus. Morgen geht es u.a. zur Flughafenfeuerwehr. Am Mittwoch steht eine Fahrt nach Berlin an. Für 2006 ist eine weitere Begegnung in Salzburg geplant.
Fotos: Robert Köpke, F1953
- [admin]