18.09.2005
Aktuelles
29. August-Ernst-Pokal in Neuenfelde
Gastgeber gewinnt deutlich Hamburgweiten JF-Wettbewerb
Fast 30 Jahre fördert der Moorburger Fuhrunternehmer die Jugendarbeit in Hamburgs Freiwilligen Feuerwehren: sein Beitrag ist der nach ihm benannte August-Ernst-Pokal. Er wird einmal im Jahr ausgetragen und gilt als die begehrteste Trophäe für die fast 50 Hamburger Jugendfeuerwehren.
In diesem Jahr hat wieder einmal die Jugendfeuerwehr aus Neuenfelde den Pott für sich gewonnen im dritten Jahr in Folge. Gleichzeitig haben sie damit die Reise nach Kempten gewonnen: die Neuenfelder vertreten dort Hamburg beim Bundesentscheid des August-Ernst-Pokals. Auch mit dabei: der Bundessieger aus Hamburg, die JF Sülldorf-Iserbrook.
Eine Laola-Welle für die Schiedsrichter, rief Marcel Steinhäuser (35), Hamburger Landesjugendfeuerwehrwart an die Gruppen zur Siederehrung. Und die Jugendfeuerwehren hörten. Grund für dieses besondere Dankeschön: die Schiedsrichter werden in jedem Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr Oldenfelde-Siedlung gestellt, die selbst keine eigene Jugendgruppe hat. Und dieses Engagement für Hamburgs jüngste Brandschützer hält nun im 25. Jahr.
Marcel Steinhäuser: Das ist eine starke Leistung! Ohne den Einsatz der Mitglieder der FF Oldenfelde-Siedlung und deren Angehören und die jährliche Pokalstiftung durch unseren Kameraden August Ernst wäre ein solch toller Wettbewerb mit viel Spaß und Freude für die Jungs und Mädchen nicht möglich. Dafür meinen herzlichen Dank!
Hintergrundinformationen
In Hamburg gibt es zurzeit bei 48 Freiwilligen Feuerwehren auch eine Jugendfeuerwehr. Sie bieten für Mädchen und Jungen zwischen 10 und 17 Jahren eine vielfältige Freizeitbeschäftigung mit Technik, Erster Hilfe, Sport, Spiel und natürlich viel Spaß. Jugendfeuerwehren treffen sich in der Regel einmal wöchentlich im Feuerwehrhaus im Stadtteil.
Jugendarbeit in der Feuerwehr bedeutet ein verlässliches und kontinuierliches Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche, die Spaß an Technik und Teamgeist haben und den Willen haben, anderen Menschen helfen zu können.
Seit fast vierzig Jahren gibt es in Hamburger Jugendfeuerwehren. Seit 1991 wurden 30 neue Gruppen gegründet, die Mitgliederzahl hat sich in den letzten 15 Jahren fast verdreifacht.
Henrik Strate- [admin]