23.10.2005
Aktuelles
Truppmannausbildung im Bereich Bergedorf – Hochhausbrände
Hochhausbrände ist das Ausbildungsthema, welches die FF Billstedt-Horn alljährlich den Kameraden der Truppmannausbildung des Bereiches Bergedorf unterrichtet.
Die Ausbildung ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil aufgeteilt.
Die Kameraden Rainer Schmidt und Christian Schröder übernahmen den theoretischen Teil und bereiteten die Anwärter im Feuerwehrhaus am Bergmannring auf die Praxis vor.
Zum praktischen Teil hatte die FF Billstedt-Horn eine leerstehende Wohnung im 6ten Obergeschoß des Hochhauses Dannerallee 7 vorbereitet.
Die Zweizimmerwohnung wurde mit Nebelgeräten vernebelt und mit roten Blitzlampen wurde Feuerschein dargestellt. Pünktlich um 19:00 Uhr begann der erste Durchgang, zu dem die Billstedt-Horner das Löschfahrzeug, den Gruppenführer und den Maschinisten stellte. Die Mannschaft (Staffel) wurde in zwei Durchgängen von den TMA-Anwärtern gestellt.
Es ging darum, eine vernebelte Wohnung nach Personen abzusuchen und das dargestellte Feuer zu löschen. Wasser aus dem Wandhydrant lag bis zum Strahlrohr an. Die Schläuche waren prall gefüllt.
Beide Durchgänge wurden von den Anwärtern sehr gut gemeistert und die Ausbilder der FF Billstedt-Horn waren von den gezeigten Leistungen angetan.
Anschließend erklärte WFV Ingo Hagemann am Hauseingang den B-Schlüsselkasten.
Zum Abschluß wurde noch eine kurze Einweisung in die Antriebstechnik der Fahrstühle gegeben, bevor auf dem Dach des Hochhauses in ca. 60m Höhe ein Gruppenfoto gemacht wurde.
Eine Abschlussbesprechung im Feuerwehrhaus, auf der noch die Wirkungsweise von Fluchthauben erklärt wurde, beendete die Ausbildung.
Autor: FF Billstedt-Horn
- [admin]