04.12.2005
Aktuelles
„Hamburg engagiert sich“
www.engagement.hamburg.de
Rund 460.000 Menschen sind in Hamburg freiwillig ehrenamtlich aktiv. Ohne sie und ihre Tätigkeiten wären Sportvereine, soziale Einrichtungen, Nachbarschaftshilfen, kulturelle Veranstaltungen und vieles anderes mehr in der bisherigen Qualität und Quantität kaum denkbar.
Ziele des „Hamburger Nachweises“
Mit dem Hamburger Nachweis in Hamburg verbinden sich folgende Zielsetzungen:
- Die freiwillig und ehrenamtlich Tätigen sollen durch diese öffentliche Würdigung und Wertschätzung Dank und Anerkennung für ihre persönlich erbrachten Leistungen erfahren.
- Die im bürgerschaftlichen Engagement erworbenen Fähigkeiten sollen sichtbar werden und für berufliche Zwecke (Studien-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze) genutzt werden können. Ein Rechtsanspruch, z.B. auf bevorzugte Berücksichtigung bei einer Bewerbung, ist mit dem Hamburger Nachweis nicht verbunden.
- Die Organisationen und Träger freiwilliger und ehrenamtlicher Tätigkeiten, die den wesentlichen Rahmen für diese Aktivitäten bilden, sollen stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gelangen.
- Das bürgerschaftliche Engagement soll durch diesen Hamburger Nachweis eine höhere Anerkennung und Beachtung erfahren und dadurch gestärkt werden.
Lesen Sie mehr zu dem Thema unter www.engagement.hamburg.de
- [admin]