06.04.2006
Aktuelles
Elbehochwasser kommt schneller als erwartet
Niedersachsen schon betroffen, Mecklenburg-Vorpommern beginnt 24h Deichwacht und Lauenburg hat 8,37m...
Hitzacker
In Hitzacker zeigt der Elbpegel am Nachmittag des 06.04.2006 einen Stand von 7,20m. In der Stadt werden, wie auch schon im Jahre 2002, tausende Sandsäcke verbaut. „Der Einsatz von Hilfskräften in diesem Gebiet ist leider nur begrenzt möglich, da der Landkreis Lüneburg für die Region noch keinen Katastrophenalarm auslöst hat„, so der Bürgermeister Hitzackers am Mittag.
Problematisch ist die Stromversorgung Hitzackers. Wenn das Wasser weiter steigt will der Energiebetreiber EON die reguläre Stromversorgung in Hitzacker einstellen. Grund dafür: Die Anlagen für die Stromversorgung des Ortes stehen kurz vor der Flutung.
Da auch der aktuelle Wasserstand erst für Montag prognostiziert worden war, kann keiner mit Gewissheit sagen, wann der Höchststand in Hitzacker erreicht sein wird und wie lange das Wasser dort steht.
Lauenburg
Der Pegel in Hohnsdorf bei Lauenburg zeigt die Marke von 8,48m (06.04.06 – 15:00 Uhr). Zum Vergleich: Bei der Flut im Jahre 2002 lag der Höchststand bei 8,70m. Also auch hier ist die Lage kritisch!
Hamburg
Die Innenbehörde sieht in der derzeitigen Entwicklung der Wasserstände keinen Anlass zu Besorgnis. Die Behörde erwartet im gesamten Hamburger Einzugsbereich Wasserpegel, die weit unter der Deichhöhe von acht Metern liegen.
Nach Angaben des Norddeutschen Rundfunks werde die Flut im Hafen mit einem um etwa einen halben Meter höheren Wasserstand kaum noch spürbar sein.
Sachsen
In Sachsen entspannt sich die Hochwasserlage weiterhin. Zwar sinken die Wasserstände nur um ca. 1cm pro Stunde, aber sie sinken. Wir hoffen für die Bürger, dass die Deiche und provisorischen Dämme noch solange wie nötig halten!
- [admin]