Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

11.05.2006
Aktuelles

Abnahmeprüfung GAL I im Bereich Walddörfer


Am Mittwoch, den 10. Mai 2006, endete für zehn angehende Feuerwehrleute des Bereiches Walddörfer der erste Teil des Grundausbildungslehrgangs mit der Zwischenabnahme am Gymnasium Ohlstedt.

Nach einer Zeit von fünf Monaten, in der den Anwärtern die wichtigsten feuerwehrtechnischen Grundlagen vermittelt worden waren, sollte es nun soweit sein, dies eigenständig im Trupp einer Prüfungskommission der FF unter Beweis zu stellen, welche sich aus Dirk Lübkemann, Bereichsführer Walddörfer, Peter Wilhelm, Bereichsführer Wandsbek, und Fabian Keller, Wehrführer der FF Bergstedt, zusammensetzte. Bevor jedoch jeweils eine Lage in den drei Bereichen Erste Hilfe, Technische Hilfeleistung und Brandschutz abzuarbeiten war, stand noch ein kurzer schriftlicher Test an. Im Anschluss war dann im Rahmen der Ersten Hilfe einem verunfallten Motorradfahrer korrekt der Helm abzunehmen. Der Fachbereich Technische Hilfeleistung hatte eine Übung vorbereitet, bei welcher es galt, eine unter einer Last mit dem Bein eingeklemmte Person mittels der Hebekissen zu befreien. Im Brandschutz waren schließlich die Schiebleiter in Stellung zu bringen, ein Turnhallendach danach über diese zu besteigen sowie Gerätschaften richtig einzubinden. Nach knapp zwei Stunden hatte man diese Stationen erfolgreich durchlaufen, so dass

Jonas Litzenhoff, FF Bergstedt,
Fridolin Schwarten, FF Bergstedt,
Simon Ellerbrock, FF Lemsahl-Mellingstedt,
Christian Schmidt, FF Lemsahl-Mellingstedt,
Simon Schrader, FF Lemsahl-Mellingstedt,
Joachim Schwan, FF Lemsahl-Mellingstedt,
Lars Ole Wolter, FF Lemsahl-Mellingstedt,
Philippe Gottsleben, FF Ohlstedt,
Maike Lübkemann, FF Ohlstedt und
Jasper Schumacher, FF Ohlstedt,

die Teilnahmeurkunden von Dirk Lübkemann unter Glückwünschen entgegennehmen konnten. Nun heißt es bis zum zweiten, an der Landesfeuerwehrschule mit der Truppmannprüfung endenden Teil Einsatzerfahrungen zu sammeln und sich bei den Übungsdiensten in der eigenen Wehr fortzubilden.

Die Führungskräfte des Bereiches Walldörfer wünschen abschließend viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit für die Freiwillige Feuerwehr!

- [admin]


Galerie