Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

11.06.2007
Aktuelles

FF Pöseldorf am 13.06. im ZDF bei den „Rettungsfliegern“


Durch einen Zufall durfte die FF Pöseldorf kurzfristig bei Dreharbeiten zu den „Rettungsfliegern“ aushelfen. Dadurch ergaben sich für vier Mitglieder der FF Pöseldorf drei Tage, die sie so schnell nicht vergessen werden.

An einem Donnerstag im Dezember erreichte uns die Anfrage, ob wir für die FuRW 13 (Rotherbaum) einen Filmtermin bei den Rettungsfliegern wahrnehmen können. Problem: Es sollte schon am folgenden Samstag losgehen. Nach einem Telefoncasting waren schnell 2 Kameraden und 2 Kameradinnen gefunden, die Zeit und Lust hatten dort mitzuwirken.

In der festen Überzeugung, dass sich der Drehort im 13er Revier befinden müsste, waren wir umso erstaunter als es dann nach Farmsen ging (sorry, FF Farmsen).

Für die Dreharbeiten wurde der Friedrich-Ebert-Damm im oberen Teil komplett gesperrt. Als Hubschrauberlandeplatz und Kantine diente das nahe Schulgelände.

Der Samstag begann mit einem spektakulären Stunt. Ein Geldtransporter sollte sich überschlagen. Dabei gab es die ersten Probleme. Der Transporter landete nach mehrfachem Überschlagen wieder auf den Rädern und verlor seine Frontscheibe. Beides passte nicht zur weiteren Handlung im Film. Nun musste in mühseliger Arbeit die gepanzerte Frontscheibe wieder eingesetzt und der Transporter kameratauglich auf die Seite gekippt werden.  Während dieser Zeit standen wir mit dem LF und P12 zur Sicherung in der Nähe.

Im weiteren Tagesverlauf wurden noch einige Szenen der Verletztenbehandlung und Überflüge des Hubschraubers gedreht.

Wir kamen an diesem Tag nicht mehr zum Einsatz. Lediglich bei den Aufräumarbeiten (die Strasse sollte abends besenrein sein) unterstützen wir etwas.

Der Sonntag begann recht früh damit, die abends aufgeräumte „Unfallstelle“ wieder herzurichten. Dazu wurde der Transporter wieder auf die Seite gelegt, Glassplitter auf die Fahrbahn gelegt und das abgefallene Nummernschild im Rinnstein positioniert. 

Dann kam unser erster Auftritt: Wir erreichen mit dem LF die Einsatzstelle!  Diese Szene wurde mehrmals aus unterschiedlichen Perspektiven gedreht.  Das LF in der totalen, Entnahme der Geräte in Großaufnahme und dann nur die Beine und Stiefel.  

Da die kamerataugliche „Action“ im Vordergrund stand, lief das sehr hektisch und nicht ganz nach Dienstvorschrift ab. 

In der nächsten Einstellung mussten wir leider erkennen, dass wir mit unseren Mitteln an den eingeschlossen Fahrer im Geldtransporter nicht herankommen. Diese Szene ging ziemlich gegen unsere Ehre und erforderte gutes Zureden des Regisseurs.

Letztendlich schaffen es die Rettungsflieger aber doch, die Tür zu öffnen und das Opfer mit unserer Hilfe zu befreien (was in der Tat sehr mühselig war).

Dabei wird von einem Kameraden etwas Seltsames beobachtet…  
In den weiteren Einstellungen wird das Opfer von uns betreut, weggetragen und in den Hubschrauber geschoben.  Die Szenen am Hubschrauber sowie Ankunft und Abflug der Rettungsflieger wurden am darauffolgenden Mittwoch gedreht.

Fazit: Lampenfieber kam durch die lockere Art der Hauptdarsteller nicht auf. Ungewohnt war die Sprachlosigkeit. Im Prinzip mussten wir unsere Arbeit schweigend verrichten, um die Texte der Darsteller nicht zu überdecken.

Und: Das Essen war super!

„Die Rettungsflieger – Das Streben nach Glück“

Sendetermin: 13.06.07  19:25 Uhr im ZDF  
Vorschau unter: www.zdf.de/ZDFde/inhalt/9/0,1872,2061609,00.html  

Autor: Thorsten Dierks (FF Pöseldorf)

- [admin]


Galerie
Hollywood lässt grüßen