Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

25.10.2007
Aktuelles

Brandstellenübung bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchsteinbek


Jeden zweiten Dienstag im Monat findet ein Übungsabend statt, um die Einsatzabteilung auf kommende Einsätze gut vorzubereiten. An diesem Dienstag stand das Thema „Brandstellenübung“ auf dem Dienstplan.

Bei dieser Übung wird ein kompletter Löschangriff durchgeführt, um besonders den Atemschutzträgern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen.
Im Vorwege wurde die Garage mit zwei Strohballen präpariert und entzündet, um eine möglichst realistische Einsatzdarstellung zu gewährleisten.
Um 19:35 Uhr kam die Einsatzmeldung: „An der Glinder Au, brennt Doppelgarage in voller Ausdehnung“. Die Mannschaft ist mit dem Löschfahrzeug 16/12 auf der Anfahrt und der Angriffstrupp rüstet sich bereits während der Fahrt mit den PA-Geräten aus. Bereits beim Eintreffen ist die schwarze Rauchwolke erkennbar. Der Gruppenführer und der Melder haben die Lage erkundet, kurze Zeit später wurde der Einsatzbefehl an die Trupps übermittelt und ausgeführt. Die Wasserversorgung zum Verteiler wurde schnell aufgebaut, sodass der Angriffstrupp zum Objekt vorgehen konnte um eine effektive Brandbekämpfung durchzuführen. Durch die hervorragende Leistung der gesamten Einsatzkräfte konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Auch der Nachwuchs konnte am Ende der Übung den Umgang mit dem Fogfighter erlernen.

Text: André Schrader
Bilder: Christian Timmann

- [admin]

Der 1. Angriffstrupp ist im Objekt.

Der 1. Angriffstrupp ist im Objekt.


Galerie
Nachbesprechung mit Übungsleiter Thomas Peglau
Der Nachwuchs übt den Umgang mit dem C-Strahlrohr
Der Sicherungstrupp in Bereitstellung
Dichter Qualm kommt aus der Garage
Die Garage nach den Löscharbeiten.