08.10.2007
Aktuelles
Grüaß Gott, da san ma wieda!
Die FF Osdorf hat zum zweiten Male an der Leistungsprüfung der bayrischen Feuerwehren erfolgreich teilgenommen.
Nachdem bereits im Jahr 2005 eine Gruppe der FF Osdorf das bronzene bayr. Feuerwehr-Leistungsabzeichen bei der befreundeten FFW Endlhausen, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen, abgelegt hatte, ging es nach der vorgeschriebenen 2-jährigen Pause an die Silberprüfung unter erschwerten Bedingungen. Nicht nur, dass zwischenzeitlich auch in Bayern auf die FwDV 3 umgestellt wurde, es musste auch nach einem Auslosungsverfahren gearbeitet werden. Dabei erfahren die Gruppenmitglieder erst unmittelbar vor der Prüfung, welche Aufgabe/Trupp sie zeigen müssen. Der Gruppenführer muss zusätzlich theoretische Fragen auf Zeit beantworten.
Aufgrund des Erfolgs und der Gaudi hatten sich nun zwei Gruppen nach Endlhausen aufgemacht. Die Silbergruppe und die Bronzegruppe – jetzt wollten es auch andere wissen, darunter zwei Kameradinnen – und packen! Stiche und Bunde auf Zeit, Löschangriff mit 3C innerhalb der Sollzeit (mind. 3:30min, max. 4:00min) nach FwDV3 aus offenem Gewässer und Trockensaugprobe mit einer TS, dazu Eindruck und Auftreten sowie Befehlsgebung. Alles wurde bewertet und man durfte sich höchstens 25 (Bronze) bzw. 40 (Silber) Fehlerpunkte erlauben.
Nach einer 810km Anreise am 05.10. und einem gemütlichen Abend im Tegernseer Bräustüberl ging es am 06.10. nachmittags zur Sache. Gestärkt mit einer Weißwurst-Brotzeit zeigten beide Gruppen, was das Training in Hamburg gebracht hatte. Die Bronzegruppe konnte mit 0 Fehlerpunkten ihr Abzeichen mitnehmen; die Silbergruppe ihres ebenfalls – jedoch mit einigen wenigen Fehlerpunkten. In der Aufregung geht doch mal ein Knoten schief oder die ebenfalls ausgelosten theoretischen Fragen zur Organisation von bayr. FFW sind doch ungewohnt. Schließlich haben FFWen dort Vorstände, der Wehrführer heißt Kommandant und hat auch die Einsatzleitung im Dorf, selbst wenn ein hohes Tier anrückt.
Bei einem gemeinsamen bayr. Buffet mit versch. Knödelsorten und Bier aus dem Holzfassl klang der Abend aus. Schließlich hatten auch die beiden ortsansässigen Gruppen erfolgreich bestanden.
Am Vormittag des Sonntag hieß es dann Abschied nehmen – bis in 2 Jahren. Des is d Zeit für a goldnes Pickerl! Wir danken unseren Freunden in Bayern für die herzliche Aufnahme, Gastfreundschaft und die zünftige Unterbringung.
Anmerkung: Es gibt in Hamburg noch eine Wehr, in der sich Träger des bayr. Fw-Leistungsabzeichens befinden, die FF Lokstedt. Hallo Kameraden – wie weit seid Ihr?
- [admin]