Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

02.01.2008
Aktuelles

Buchtipp: Fordern und Fördern – Führungspraxis für Feuerwehrleute


Eine Feuerwehr - egal ob haupt- oder ehrenamtlich - besteht aus den verschiedensten Charakteren. Charaktere, die im Alltagsgeschäft und an der Einsatzstelle zusammenarbeiten können müssen.

Eine wesentliche Aufgabe der Führung einer Feuerwehr ist es, diese Zusammenarbeit zu gewährleisten. Dies kann große Freude bedeuten, aber auch eine sehr große Last darstellen.

Wie bringe ich eine Besprechung zu einem positiven Ergebnis? Warum sorgen immer die selben Mitglieder für Unruhe? Zwei Fragen von vielen, die sich wohl fast jeder in Führungsverantwortung schonmal gestellt haben dürfte.

Jens-Peter Wilke ist selber seit vielen Jahren in der Feuerwehr Berlin tätig und kann somit seinen fachlichen Hintergrund mit seinen praktischen Erfahrungen verbinden. Die Anleitungen und Tipps, die er in seinem Buch gibt, lassen sich somit 1:1 auf die Feuerwehr übertragen und bleiben keine reine Theorie. Allen Führungskräften, die sich mit einem Kernthema des Führens – dem Umgang mit Menschen – näher auseinadersetzen möchten, kann dieses Buch sehr empfohlen werden.

„Fordern und Förden  – Führungspraxis für Feuerwehrleute“ von Jens-Peter Wilke erschienen im Kohlhammer Verlag, 2. Auflage 2006, ISBN: 3170192841

- [admin]