Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

09.09.2008
Aktuelles

FF Pöseldorf besucht Partnerwehr FF Marburg, 2. Zug


Vollbesetzte 3 Busse starteten am Nachmittag des 1. Mai 2008, an Bord Kameraden der FF Pöseldorf und deren Partner,insgesamt 27 Personen. Ziel: Marburg, Heimat der Partnerwehr FF Marburg, 2. Zug.

Mit Sekt und einem „Überlebenspaket“, um sich in Marburg besser zu recht zu finden, wurden wir herzlich begrüßt und im Anschluss auf die Unterkünfte verteilt. Wir übernachteten selbstverständlich in den Haushalten unserer Gastgeber. Am Abend erwartete uns im legendären Turmzimmer der Wache in der Ketzerbach ein zünftiges Abendessen mit Gegrilltem. Bereits an diesem ersten Abend konnten wir die Freundschaft zwischen den Kameraden und Kameradinnen wieder auffrischen, aber auch die Neuzugänge auf beiden Seiten vorstellen und in unseren Reihen willkommen heißen.
Zu späterer Stunde kam es zu sportlichem „Trikottausch“, und zahlreiche
wappenbewehrte Kleidungsstücke (Hemden, Kappen, T-Shirts etc.)  wechselten ihre Hamburger und Marburger Besitzer.
Unsere Gastgeber hatten uns auch für die Folgetage ein ansprechendes Programm zusammengestellt;  am nächsten Tag konnten wir die Abteilung „Feuerwehr-Museum“ besichtigen und hatten viel Spaß mit K.P. König und seinen zahlreichen Oldtimern aus alter Feuerwehr-Zeit.

Im Anschluss erlebten wir eine sehr kurzweilige Führung durch die „Elisabeth-Brauerei“ durch den Braumeister Eckart Oehring, der uns natürlich auch mit einer Bier-Probe zu erfreuen wusste… ein gelungener Auftakt für die kleine Kneipentour durch die beschauliche Marburger Altstadt. Ein kleines Highlight stellte der sportliche Wettbewerb im Luftgewehrschießen dar. Im Schützenhaus Frohnhausen/Bellnhausen hatte ein Kamerad, Mitglied der örtlichen Schützengilde, alle Schießstände exklusiv  für uns reserviert. Motiviert waren alle und am Ende stand fest – hier wurde keinem etwas geschenkt. Mit einem fast Turnier geeigneten Ergebnis konnte Thorsten Dierks aus der Ehrenabteilung der FF Pöseldorf ganz knapp den Sieg bei der Einzelwertung erringen. In der Mannschaftswertung hatten die Marburger ganz knapp die Nase vorn. Einen sehr informativen Nachmittag hatte Kamerad Dirk Bamberger für uns vorgesehen, denn er führte uns, bewaffnet mit allen historischen Geschichten und Geschichtchen an alle Marburger Sehenswürdigkeiten: Die St. Elisabeth-Kirche, das Schloß, den Hexenturm, schlussendlich in die fachwerkgeprägte Altstadt, und dort selbst in ein Kellergewölbe, welches sich als sein privater Weinkeller entpuppte – so kamen die Historien-Interessierten unter uns auch noch in den Genuss einer romantischen Weinprobe roter und weißer Spezialitäten aus der eigenen Weinsammlung!

Am Abend dann der Höhepunkt unserer Reise: Der gemeinsame Abend im Marburger Gerätehaus mit Live-Musik, hervorragendem  Buffet, ausreichend flüssiger Versorgung und sogar mit Beteiligung des 1. Zuges der FF Marburg. Natürlich auch  mit unterhaltsamem offiziellen Programm: der Siegerehrung der Gewinner im Schießwettbewerb, Übergabe unseres Partnergeschenks an die FF Marburg – ein großer, bunt bebildeter Foto-Kalender mit Motiven der FF Pöseldorf –  und zuletzt die Präsentation einer gänzlich überraschenden Auszeichnung:
Der Marburger Brandoberamtsrat Wernder Fischer verlieh ein paar Stunden zuvor dem Wehrführer David-Benjamin Märtig in der Hauptfeuerwache das „Bronzene Helmschild“ der Feuerwehr Marburg. Damit ehrte die Stadt Marburg das langjährige und persönliche Engagement des Hamburger Wehrführers um die Kameradschaft zur Marburger Feuerwehr. Diese Partnerschaft ist nunmehr seit fast 30 Jahren von außerordentlichem kameradschaftlichen Engagement so geprägt, dass sie inzwischen zu einer wahren Freundschaft gewachsen ist.

Wir danken der Feuerwehr Marburg für ihre großartige Gastfreundschaft und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Gegenbesuch in Hamburg.
Danke auch an die Feuerwehr Hamburg für die Bereitstellung der Fahrzeuge, die uns den Besuch unserer Partnerwehr sehr erleichtert hat.

Text: Irene Mittrop

- [admin]

Gruppenbild Marburger Feuerwehrchef WernerFischer (links) WF FF Poseldorf David Martig (in der Mitte) und sein Vertreter Frank Jensen.

Gruppenbild Marburger Feuerwehrchef WernerFischer (links) WF FF Poseldorf David Martig (in der Mitte) und sein Vertreter Frank Jensen.


Werner Fischer -Leiter der Feuerwehr Marburg verliest die Auszeichnung.

Werner Fischer -Leiter der Feuerwehr Marburg verliest die Auszeichnung.

Galerie