Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

01.10.2008
Aktuelles

Eigenes Wappen für die FF Kirchdorf


Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Wehr im Jahr 2008 wurde der Gedanke eines eigenen Wappens durch die Kameraden Patric Remmers und Andreas Brohm vorangetrieben.

Durch die Unterstützung der IT-Abteilung einer ortsansässigen Firma kann sich das Ergebnis sehen lassen. (Dafür an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!)

Das Wappen Zeigt neben dem Wehrnamen und dem Gründungsdatum die Kirchdorfer Windmühle „Johanna“, welche nur wenige Meter vom Feuerwehrhaus entfernt liegt. Der „Gallerieholländer“ von 1875 ist das inoffizielle Wahrzeichen des Stadtteils und wurde 1966 durch die FF Kirchdorf vorm abbrennen bewahrt.

Neben dem Hamburger Wappen welches die Zugehörigkeit zur Freien und Hansestadt Hamburg symbolisiert, findet sich auch das Wilhelmsburger Wappen wieder. Das Wilhelmsburger Wappen zeigt den braunschweigischen Löwen auf der einen, und vier Lilien auf der anderen Seite. Es war von 1925 bis 1927 das Wappen der Stadt Wilhelmsburg, und zeigt die Verbundenheit der FF Kirchdorf zur Elbinsel auf.

Der historisch anmutende Feuerwehrmann im Vordergrund begleitet die Wehr schon seit 25 Jahren als Werbefigur zum „Tag der offenen Tür“ und wird von den Bewohnern des Stadtteils sofort mit der Freiwilligen Feuerwehr in Verbindung gebracht.

Unser neues Wehrwappen wird sich wie ein roter Faden durch alle Aktionen der Wehr ziehen und die heute schon hohe Bekanntheit der Kirchdorfer Wehr noch weiter steigern.
Selbstverständlich wurde es an unsere Löschfahrzeuge angebracht und wird uns künftig bei unseren Einsätzen begleiten.

(Text: Peter Lemanski F3911)

- [admin]