29.03.2009
Aktuelles
Hamburger NotrufCard wird vorgestellt:
Kinder lernen, was beim Notruf gesagt werden muss. Die Jugendfeuerwehr Hamburg präsentiert am Sonnabend im Rahmen ihrer Delegiertenversammlung in Stellingen die erste „Hamburger NotrufCard“.
Als einer der ersten wird Jugend- und Sozialsenator Dietrich Wersich neben Oberbranddirektor Klaus Maurer und Landesbereichsführer Hermann Jonas die Karte in den Händen halten.
Die feste Pappkarte im Scheckkarten-Format enthält auf einer Seite die fünf W-Fragen, die bei der Absetzung eines Notrufes an die Feuerwehr beantwortet werden müssen. Auf der anderen Seite wird mit dem Motiv „Hamburgs junge Helden“ auf das Angebot der Jugendfeuerwehr hingewiesen.
Die Karte ist künftig bei allen 54 Hamburger Jugendfeuerwehren sowie in der Jugendfeuerwehr-Geschäftsstelle und im Feuerwehr-Informations-Zentrum in der Hauptfeuerwache kostenlos zu erhalten. Sie richtet sich v.a. an Kinder im Grundschulalter, die diese Karte z.B. in der Geldbörse bei sich tragen können und im Notfall wissen, welche Informationen sie zur schnellen Bearbeitung ihres Notrufs liefern müssen.
Uwe von Appen (36), Landesjugendfeuerwehrwart der Hamburger Jugendfeuerwehren:
„Wir wollen mit der NotrufCard einen Teil zur Brandschutzerziehung der Feuerwehr Hamburg beitragen und gleichzeitig Werbung für die Jugendfeuerwehr machen. Die NotrufCard wird künftig bei Tagen der offenen Tür oder Aktionstagen in Schulen zum Einsatz kommen. Aber Kinder, Eltern und Lehrer können diese auch direkt bei uns abfordern.“
Zur Einführung wurden zunächst 2.000 Stück beschafft. Aber schon heute ist klar, dass die Nachfrage weit höher sein wird. Henrik Strate (27), Entwickler der Karte und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Hamburger Jugendfeuerwehren: „Aus diesem Grund sucht die Jugendfeuerwehr weitere Förderer, der den Druck von weiteren Karten ermöglicht.“
Text: Henrik Strate, JF Hamburg
- [admin]