Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

14.10.2009
Aktuelles

Einsatz auf der Alster


Ein Kleinboot und 23 Rettungsschwimmer sind bei der Freiwillige Feuerwehr Pöseldorf rund um die Uhr für Notfälle auf der Alster bereit.

Nicht nur beim Feuerlöschen kennt sich die Freiwilligen Feuerwehr Pöseldorf aus. Rund um die Uhr sind die ehrenamtlichen Helfer auch bereit, mit ihrem Rettungsboot bei Notfällen und Unglücken auf der Alster und den angrenzenden Kanälen Hilfe zu leisten. Rund 30 Mal rückten die Rettungsschwimmer der Pöseldorfer Feuerwehr schon in diesem Jahr zu Notfällen auf dem Wasser aus und waren bei fünf Großveranstaltungen in und um die Alster mehr als 100 Stunden lang im Einsatz.

So war das Kleinboot beim Kirschblütenfest im Mai mit Rettungsschwimmern und Sanitätern bis spät in die Nacht auf der Außenalster unterwegs, um gekenterte Paddler aus dem Wasser zu retten und bei Verletzungen in Ufernähe schnell Erste
Hilfe zu leisten.

Beim Hamburg Triathlon Ende Juli war die Pöseldorfer Feuerwehr gemeinsam mit weiteren Hilfsorganisationen zwei Tage lang für die Sicherheit bei den Schwimmwettbewerben in der Binnenalster zuständig. Rund 9000 Teilnehmer, Weltklasseathleten genauso wie Hobbysportler, gingen bei dem größten Ausdauer-Dreikampf der Welt in der Hamburger Innenstadt an den Start. Trotz der ungewöhnlich warmen Wassertemperatur mussten insgesamt mehr als 40 Sportler ihren Wettkampf während des Schwimmens verletzungsbedingt oder aus Erschöpfung aufgeben und von den Rettungsbooten aufgenommen und versorgt  werden. Während eines Starkregenschauers wurde aus Sicherheitsgründen sogar das gesamte Rennen kurzzeitig unterbrochen und die Teilnehmer mit den Rettungsbooten zurück an das nahe gelegene Ufer am Ballindamm gebracht.

Kurzfristig wurden die Pöseldorfer beim Christopher-Street-Day im August von der Wasserschutzpolizei zur Unterstützung angefordert. Bei warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein gingen einige Besucher, teils stark alkoholisiert, an Jungfernstieg und Ballindamm baden und gerieten dabei mehrfach in die Fahrwege der Alsterschiffe. Bis zum späten Abend war das Pöseldorfer Kleinboot zur Sicherheit von Schwimmern und Schiffsverkehr auf der Binnenalster unterwegs. 

Vier Tage lang war die Feuerwehr Pöseldorf auch beim traditionellen Alstervergnügen Ende August im Einsatz. Dabei sicherten die freiwilligen Retter zum einen die vielfältigen Aktivitäten auf dem Wasser ab. Zum anderen waren sie auch zur Stelle, um bei Notfällen Erste Hilfe zu leisten und Patienten zu transportieren, wo die Rettungswagen und Sanitäter an Land sich nicht schnell genug einen Weg durch die Menschenmenge bahnen konnten.

Und auch beim dreitägigen Drachenbootfestival auf der Alster waren die Brandschützer im Einsatz: Jedes Rennen wurde mit dem Kleinboot und Rettungsschwimmern begleitet, um bei Kenterungen sofort zur Stelle zu sein und die Mannschaften, bis zu 20 Paddler je Boot, alle rechtzeitig in Sicherheit bringen zu können.  

Damit im Ernstfall auch jeder Handgriff sitzt, trainieren und üben die
Rettungsschwimmer und Bootsführer der Pöseldorfer Wehr regelmäßig, bereiten sich mit Rettungsübungen auf die vielfältigen Einsätze auf und im Wasser vor und bilden sich regelmäßig in Erster Hilfe fort.

Am 17. Oktober stellt die Freiwillige Feuerwehr Pöseldorf sich und ihre Arbeit beim 2. Hamburger Katastrophenschutztag vor. Von 11 bis 17 Uhr können auf dem
Rathausmarkt und der Kleinen Alster ein Löschfahrzeug und das Kleinboot besichtigt werden. Außerdem führen die ehrenamtlichen Helfer bei Einsatzübungen vor, wie verunglückte Menschen aus dem Wasser gerettet werden.

- [admin]


Galerie