17.02.2011
Aktuelles
Vorstellungsrunde der Kandidaten zur LBF-V/N Wahl
Personelle Vorstellungsrunde der Kandidaten für das zu besetzende Amt des Vertreters des Landesbereichsführers der Freiwilligen Feuerwehren für die nordwestlichen Bereiche der Stadt.
Am 17.02.2011 gegen 19 Uhr fanden sich die Bereichsführer, deren Vertreter, der Landesbereichsführer sowie sein Vertreter für die südöstlichen Bereiche zu einer Kandidaten-Vorstellungsrunde für die Wahl des Landesbereichsführervertreters Nord im Feuerwehr-Informationszentrums (FIZ) am Berliner Tor ein.
Die Wahl des Landesbereichsführervertreters-Nord (LBF-V/N) findet am 1. März 2011 um 19 Uhr statt. Für das Amt des LBF-V/N stellen sich die Kameraden Andreas Dubbe, André Jähnicke, Dirk Lübkemann sowie Peter Kleffmann zur Wahl.
Andreas Dubbe (49), beruflich in höherer Führungsposition tätig, mit 14 Jahren gestartet in der Jugendfeuerwehr, im Anschluss übergetreten in die FF Bramfeld, dort auch als Wehrführer und später auch als Bereichsführervertreter tätig. Ein Schwerpunkt von Andreas ist das Aufgabengebiet Einsatz im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren. Ein weiterer Schwerpunkt ist seiner Ansicht nach die Öffentlichkeitsarbeit und dort im speziellen die positive Darstellung der Freiwilligen Feuerwehr, sowie die Nachwuchsgewinnung. Auch sieht er einen deutlichen Nachholbedarf im Rahmen der Ausstattung der Feuerwehrgerätehäuser.
André Jähnicke (50), beruflich selbstständig im Bereich persönliche Schutzausrüstung, war aktiv im Arbeitskreis 03. Derzeit bringt er sich im Arbeitskreis 02 ein. Beruflich ist André stark involviert in das Thema Feuerwehrtechnik. André hob neben den genannten Themen noch die Themen Bekleidung und Ausbildung hervor. Besonders ging er auf die vorhandenen Stärken im Kreise der Freiwilligen Feuerwehren ein, verschwieg jedoch nicht die Steigerungsmöglichkeiten der Bemühungen in den unterschiedlichen Bereichen. André stellte das Team Feuerwehr als Ganzes in den Vordergrund.
Peter Kleffmann (40), als 15-jähriger in die JF eingetreten, später in Göttingen studiert, seit 8 Jahren Wehrführer der FF Lokstedt und beruflich als Journalist beim Norddeutschen Rundfunk beschäftigt. Peter, der bereits kürzlich als Kandidat zur Wahl des LBF angetreten war, bekräftigte den Bedarf der Motivation für Mitglieder und potentiellen Nachwuchs insbesondere durch fundierte und zeitgemäße Ausbildung. Das Thema Öffentlichkeitsarbeit und die professionellere mediale Präsenz stellte Peter als eine der wichtigen Herausforderung für die Zukunft dar. Peter regte an, bezüglich verschiedener Themen auch „einmal über der Tellerrand zu schauen“.
Dirk Lübkemann (53), beruflich in Führungsposition bei Fielmann tätig, hatte die undankbare Aufgabe als letzter seinen Schwerpunkt darzustellen. Seit 1977 ist er in der FF Ohlstedt sowie seit 1994 als Bereichsführer aktiv. Er stelle die Notwendigkeit der Konzept-entwicklung für die gesamte Freiwillige Feuerwehr und somit der gesamten Führung dar. Dirk legt großen Wert auf die Einheitlichkeit aller Freiwilligen Feuerwehren unserer Stadt. Er äußerte sich teils sehr kritisch zu verschiedenen Detailthemen und bot seine Mitarbeit zur Verbesserung an.
Text und Foto: Thomas Schwarz
- [admin]