28.03.2011
Aktuelles
Klausurtagung der Führungskräfte der FFen Hamburgs in Visselhövede-Jeddingen vom 25. – 26.03.2011
Am vergangenen Wochenende fand die schon seit langem geplante Klausurtagung der Landes- und Bereichsführungen sowie des Landesjugend-feuerwehrwartes mit ihren Vertretern in Jeddingen statt.
Ein Kernthema war natürlich das Wahlergebnis vom Vorabend und das weitere Vorgehen für die Wahlen zum Nachfolger des Landesbereichsführer-Vertreters Nord, die wie bekannt bisher nicht zum Erfolg führten. Im Wege eines Arbeitsauftrages machte sich der Führungskreis daran, das bisherige Ergebnis und die damit verbundene Außenwirkung zu analysieren und aufzuarbeiten. LBF André Wronski machte klar, dass es hier in absehbarer Zukunft eine Lösung geben muss.
Mit Hilfe von Kam. Peter Wegemer (BERF-V Bereich Alstertal), der als Moderator gekonnt durch die weitere Veranstaltung führte, ging man anschließend an die geplante Thematik der künftigen Führungsstruktur und Führungskultur innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg heran. Es galt hier zunächst in Arbeitsgruppen eine Bestandsaufnahme der aktuellen Eckdaten in der Zusammenarbeit zwischen der Landesbereichs-führung und dem Landesbereichsmanagement sowie der Bereichsführerebene zu erstellen. Es war von den Gruppenmitgliedern die Darstellung von guten und auch verbesserungswürdigen Teilschritten gefordert.
Im zweiten Schritt erhielten die gleichen Gruppen die Aufgabe, mögliche Lösungswege für die erkannten Defizite zu erarbeiten und sich mit der Landesbereichsführung ein gemeinsames Konzept transparent und verbindlich zu erarbeiten.
Schließlich konnten alle Beteiligten ein positives Resümee dieser Klausurtagung ziehen. LBF André Wronski stellte heraus, dass diese beiden Veranstaltungstage der Gemeinschaft und Geschlossenheit in der Freiwilligen Feuerwehr sehr gedient haben.
- [admin]