17.03.2011
Aktuelles
Praktikum an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Historische Recherche über die Hamburger Feuerwehr in der NS-Zeit zur Vorbereitung eines Workshops
Zur Vorbereitung eines Wochenend-Workshops mit Hamburger Jugendfeuerwehren im Juni 2011 suchen wir eine Studentin / einen Studenten, der / die Interesse hat, im Rahmen eines vier- bis sechswöchigen Praktikums zur Rolle der Hamburger Feuerwehr im Nationalsozialismus zu recherchieren.
Gegenstand der Recherche:
Der Fokus der Recherche soll auf der institutionellen Zusammenarbeit Hamburger Feuerwehren mit NS-Staatsorganen liegen. Untersucht werden sollen insbesondere organisatorische Vernetzungen z.B. mit polizeilichen Stellen, die politische Indoktrination z.B. innerhalb der Ausbildung, der Einsatz von Feuerwehren im Kontext des Krieges und dabei auch die Berührungspunkte mit dem Einsatz von KZ-Häftlingen, z.B. bei Bomben-Räumungen und Löscharbeiten während der Bombardierungen Hamburgs.
Von Interesse sind auch die Verbindungen der ehemals in Neuengamme ansässigen Dräger-Werke – noch heute einer der führenden Anbieter von Gasmasken und Atemschutzgeräten – mit den Hamburger Feuerwehren. Ziel der Recherche ist die Anwendung von Forschungserkenntnissen in der berufsbezogenen Bildungsarbeit.
Was Sie aus dem Praktikum mitnehmen können:
Erfahrungen in historischer Recherche und Archivarbeit
Einblick in die Bildungsarbeit des Studienzentrums
Unterstützung bei fachlichen und organisatorischen Fragen, auch in Hinblick auf eine Seminar- oder Abschlussarbeit
eine weitere Mitarbeit als SHK ist bei Interesse möglich
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen:
Studium der Geschichte oder angrenzender Fachgebiete
Erfahrungen im Umgang mit Archiven
Ihre Studienordnung sollte ein Praktikum vorsehen.
Praktikumsdauer nach Absprache, ca. 3-6 Wochen
Beginn: ab sofort möglich
Interessenten melden sich bitte bei:
Oliver von Wrochem, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum
040-428131-515 oder Email: Oliver.vonWrochem@bkm.hamburg.de
- [admin]