05.09.2011
Aktuelles
Nachgereicht: Größerer Feuerwehreinsatz
Am frühen Nachmittag des 22. August wurde der Feuerwehr ein Brand im Dachbereich eines 2-geschossigen Altbaus in der Kramerkoppel gemeldet.
Die zuerst eintreffenden Kräfte unternahmen einen massiven Löschangriff von außen über eine Drehleiter sowie im Innenangriff. Das Feuer breitete sich jedoch sehr schnell im gesamten Dachbereich aus und zog auch in die Innenwände des obersten Geschosses, was einen wirksamen Löschangriff erschwerte.
Daraufhin wurden vom Zugführer weitere Einsatzkräfte nachgefordert. Im weiteren Verlauf wurde des Dach mit mehreren Kettensägen geöffnet, um eventuelle Glutnester ablöschen zu können. Aufgrund der großen Wassermassen des Löschangriffs sowie der Beeinträchtigung der Bausubstanz durch das Feuer, bestand für das Gebäude aktute Einsturzgefahr. Daraufhin konnten sämtliche Lösch- und ARbeitsmaßnahmen nur über DL- und TMF-Korb erfolgen.
Der Einsatz zog sich bis in die frühen Morgenstunden des darauffolgenden Tages hin, bis die letzten Glutnester gefunden und abgelöscht waren. Während des Einsatzes wurden immer wieder Käfte an die Einsatzstelle alarmiert, um vor Ort befindliche Einheiten herauszulösen.
Die genaue Brandursache ist immer noch unklar, vermutlich entstand das Feuer bei Arbeiten an der Dachisolierung.
Nachfolgend werden die vor Ort gewesen Einsatzkräfte aufgelistet ( kein Anspruch auf Vollständigkeit):
Bereichsführer Wandsbek
FF Wandsbek-Marienthal
FF Tonndorf
FF Rahlstedt
FF Farmsen
FF Eppendorf ( TH & Beleuchtung )
FF Ottensen ( Versorgung )
B-Dienst 30/1
13-DL
HLZ 21
HLG 25
25 ASGW
25 TMF ( 53m TMF )
33 TMF
Weitere HLF zur Ablösung.
Desweiteren war die Bauprüfabteilung wegen der Einsturzgefahr vor Ort.
- [admin]