26.10.2011
Aktuelles
40 Jahre Engagement für die Freiwillige Feuerwehr Hamburg
Landesbereichsführer-Vertreter Werner Burmester feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Werner Burmester in den Festsaal des Zollenspieker Fährhauses in Kirchwerder. Dazu zählten unter anderem der Staatsrat der Behörde für Inneres, Volker Schiek, der Amtsleiter der Feuerwehr Hamburg, Klaus Maurer, die Führungskräfte der Feuerwehr Hamburg angeführt vom Landesbereichsführer Andre Wronski sowie die Kameraden seiner Wehr, der FF Kirchwerder-Süd. Ebenso waren zahlreiche Führungskräfte aus den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Herzogtum Lauenburg der Einladung gefolgt.
„Sich einzubringen und bei der Freiwilligen Feuerwehr zum Wohle der Allgemeinheit zu wirken, ist schon für Burmesters Großvater selbstverständlich gewesen“, betonte Volker Schiek in seiner Laudatio auf den 57jährigen Jubilar und verlieh ihm im Namen des Hamburger Senats die Feuerwehr-Verdienstmedaille der ersten Stufe. Landesbereichsführer Andre Wronski schloss sich den Worten seines Vorredner uneingeschränkt an. Schon lange vor der gemeinsamen Arbeit in der Landesbereichsführung habe er Werners Engagement kennen- und schätzen gelernt. Der Bereichsführer-Vertreter Vierlande, Frank Meyer, erinnerte an gemeinsame Einsatzerlebnisse von denen beiden die Hochwasserlage in Dresden im Jahr 2002 noch besonders in der Erinnerung geblieben sei. Wehrführer Bernd Rieck schloss dann den Kreis der Laudatoren und blickte auf die gemeinsame Zeit in der FF Kirchwerder-Süd zurück.
Werner Burmester trat am 1. Oktober 1971 in die FF Moorfleet ein. Zehn Jahre später zog er nach Kirchwerder, heiratete seine Frau Margret und wechselte in die FF Kirchwerder-Süd. Nachdem er viele Jahre die Ausbildung im Bereich verantwortete, erfolgte 1991 die Wahl in die Funktion des Bereichsführers Vierlande. 14 Jahre übte er die Funktion aus bevor er 2005 als Vertreter-Süd in die Landesbereichsführung aufstieg. Vom Grundgedanken, die Freiwillige Feuerwehr als verlässlichen Partner für Bürger und Politik zu erhalten und weiterzuentwickeln, sei seine Tätigkeit in der Führung der Freiwilligen Feuerwehr fortwährend geprägt gewesen, führte Burmester in seinem eigenen Rückblick aus. „Das bedeutet auch, stets auf Augenhöhe innerhalb und außerhalb der Feuerwehr Hamburg die Interessen wahrzunehmen“, so der Landesbereichsführer-Vertreter. All das sei aber nicht möglich ohne Unterstützung seiner Familie und seiner Frau Margret und dankte ihr dafür wir auch schon die Laudatoren zuvor ganz besonders herzlich.
Vor und nach dem offiziellen Teil sorgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Neuengamme für den musikalischen Rahmen des Jubiläums. Angeregte Gespräche und Diskussionen unter den Gästen rundeten dieses Jubiläum im wunderbaren Ambiente des Fährhauses Zollenspieker ab.
Die Redaktion von feuerwehr-hamburg.de und die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg wünschen Werner für die kommenden Jahre viel Glück und Geschick in seiner Tätigkeit in der Landesbereichsführung zum Wohle der Freiwilligen Feuerwehr und damit zum Wohle der Bürger in unserer Stadt.
Text: Karsten Dabelstein
Bilder: Erika Löffel (Bergedorfer Zeitung)
- [admin]