18.04.2012
Aktuelles
Ölschadensbekämpfung im Übungsbetrieb
Erste Sepconübung 2012 erfolgreich abgeschlossen
Über 30 Einsatzkräfte nahmen um 08:00 Uhr Aufstellung am Ochsenwerder Landscheideweg zur ersten Sepconübung im laufenden Jahr. Neben den mit der Ölschadensbekämpfung vertrauten Wehren Fünfhausen und Warwisch komplettierte erneut die Dekoneinheit der FF Curslack die übenden Einheiten. Angeführt von der Bereichsführung Vierlande erreichten Mannschaft und Gerät das Hafengelände am Oortkatenufer und trafen dort auf die Übungsleitung der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt sowie den AB-Kranpritsche der Wache 32.
Das Übungsszenario unterstellte ein aufnehmbares Öl-Wassergemisch im Hafenbecken, dass nach erfolgter Separation durch Tankfahrzeuge abtransportiert werden sollte. Neben der Wiederholung etablierter Abläufe im Aufbau der Einsatzstelle konnten auch neue Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt werden. Dazu zählten die Kommunikation an der Einsatzstelle auf Basis des Rufgruppenkonzeptes der Feuerwehr Hamburg genauso wie die umfassenden Sicherungsmaßnahmen des Dekonbereiches gegen die an diesem Tag vorherschenden Windböen. Ein standortunabhängiger Sanitärbetrieb wird zukünftig zum Standard im Übungs- und Einsatzbetrieb gehören.
Nach Abschluss des Aufbaus und eines gemeinsamen Frühstücks konnte der aufgebaute Vorlagenbehälter befüllt und die Seperationsanlage in Betrieb genommen werden. Die Übungsleitung zog in der Abschlussbesprechung ein positives Übungsresümee. Die Einsatzkräfte zeichneten sich durch Ruhe und ein hohes Maß an Fachwissen im Anlagenaufbau und im Übungsbetrieb aus. Übungshindernisse, wie eine große Menge Treibgut, das eine naheliegenden Slipanlage blockierte, konnten zügig ausgeräumt werden. Hier traten die über viele Jahre gesammelten Erfahrungen hervor. Diese trugen auch dazu bei, dass die gut gestimmten Kameradinnen und Kameraden bis in den Nachmittag hinein Regen, Graupel und Wind trotzten. Ihnen gebührt der besondere Dank für den erfolgreichen Übungsverlauf.
Die Bebilderung dieses Beitrages stellt daher die eingesetzten Übungskräfte in den Vordergrund und vermittelt die Stimmung an der Einsatzstelle. Einen Eindruck über den Aufbau der Sepconanlage erhalten Leser in einem vorhergehenden Bericht auf feuerwehr-hamburg.de vom 20.09.2011.
- [admin]