03.02.2013
Aktuelles
Florian Hamburg …, kommen! – 18 neue Sprechfunker für die Freiwillige Feuerwehr Hamburg.
3 Kameradinnen und 15 Kameraden erlernten theoretische Grundkenntnisse und übten sich in der Abwicklung von Funkgesprächen.
Auch in diesem Jahr richtete die FF Bille vom 16. Januar bis 2. Februar
2013 den 5-tägigen Sonderlehrgang zum Sprechfunker aus. An 4
Dienstabenden wurden im Feuerwehrhaus in Bergedorf unter anderem Themen wie physikalische und gesetzliche Grundlagen, Kanäle und Frequenzen, Rufnamen, Verkehrsformen und -arten, Verkehrsabwicklung, Gerätekunde, Betriebssprache und Meldungen unterrichtet.
Einen großen Teil der Funktheorie nimmt der neue digitale Funk in Anspruch, wobei immer auch das Wissen über den analogen Funk vermittelt wird, da dieser noch aktuell ist. Das erlangte Wissen wurde am letzten Tag des theoretischen Unterrichts in einem Test abgefragt.
Zur praktischen Prüfung, die mit einer großen Funkübung verbunden wurde, fanden sich alle Teilnehmer sowie die Kameradinnen und Kameraden der FF Bille am Samstagmorgen um 8 Uhr in der Chrysanderstraße 2d ein.
Gruppenweise ging es nun mit Fahrzeugen, die teilweise aus den Wehren der Teilnehmer stammten, durch das Bergedorfer Stadtgebiet. Hierbei wurden verschiedenste Übungseinsätze abgearbeitet, wobei sich jedoch alles um die Abwicklung des Funkverkehrs drehte. Jeder dürfte sich innerhalb der 4-stündigen Übung abwechselnd in der Übungsleitung sowie auf einem Fahrzeug unter Beweis stellen. Gegen 12 Uhr endete dann die Übung mit den Worten "Hier Florian Hamburg Bille Übungsleitung, Übungsende", und alle kehrten zum Feuerwehrhaus zurück.
Nach einer kurzen Nachbesprechung können sich nun alle Teilnehmer "Sprechfunker" nennen.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die Bereitstellung der
Fahrzeuge aus den Wehren! Wir freuen uns schon darauf die Kameradinnen und Kameraden am Funk zu hören. Glückwunsch zur hervorragenden Leistung!
Foto und Text: Christopher Zeyn, FF-Bille
- [admin]