Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

19.08.2013
Aktuelles

Schlauchbootwettkampf 2013 im Bereich Vier- und Marschlande und Bergedorf


Am Sonntag, den 11.08.2013 gegen 18:40 Uhr war klar - die FF Neuengamme erkämpft sich den 1. Platz beim Schlauchbootwettkampf und damit auch den neu gestifteten „BZ“-Wanderpokal.

Bis es so weit war, war es ein langer Weg. Insbesondere für die Kameradinnen und Kameraden der FF Krauel, die als Gewinner der Jahre 2007, 2008, 2011,2012 den alten Wanderpokal behalten und diesen Wettkampf wieder ausrichten durften.

Drei Wochen vor dem Wettkampf stand den Mannschaften die Strecke zum Üben zur Verfügung. Diese Zeit wurde von den Wehren gut genutzt und es gab viele unfreiwillige Bäder im alten Zollenspiecker Hafen am Zollenspiecker Hauptdeich.

Dann war am 11.08. der große Tag – der Wettkampf. 32 Wettkampfgruppen mit jeweils zwei Bootsbesatzungen kämpfen um die Plätze. Die Wettkampfstrecke besteht aus zwei Bahnen, die beide von jeder Gruppe mit verschiedenen Mannschaften durchfahren werden müssen. Jedes Boot hat zwei Paddler und einen Begleiter, der verschiedene Aufgaben bewältigen muss.

Er muss z.B. auf Bahn 1 eine Rutsche über eine Strickleiter erklimmen und in das Boot rutschen, das hoffentlich schon auf ihn wartet. Er muss schnell über die ‚schwimmenden Kisten‘ laufen, bevor diese mit ihm versinken. Auf Bahn 2 muss er über ‚schwingende Hölzer‘ in das rettende Boot wandern und eine große Wippe überwinden.

Auf beiden Bahnen müssen die Begleiter aus dem Boot einen Rettungsring zielgenau über einen Verkehrsleitkegel werfen. Hierbei ist die Nervenstärke des Begleiters gefragt.

Alle Mannschaften gaben ihr Bestes und die zahlreich erschienenen Gäste und Fans feuerten ihre Teams an. Dennoch war einigen Bootsbesatzungen das Glück nicht hold und sie stürzten in die -Gott sei Dank nicht zu kalten- Fluten.

Gegen 16:30 Uhr hatten alle Jugendfeuerwehren den Parcours beendet und es wurde für die JF die Siegerehrung vorgenommen.

LBF/V Björn Beeken, Bereichsführer Vierlande  Karsten Dabelstein, Bereichsführer Marschlande Sebastian Struss, Bereichsführer Vierlande – Vertreter Frank Meyer, WF Thomas Albers und WF/V Reiner Hevers überbrachten wie auch später bei den Erwachsenden die Glückwünsche und überreichten die Urkunden und die Pokale.

Bei den Jugendfeuerwehren konnten folgende einen Pokal mit nach Hause nehmen:

1.    JF Neudorf 1 mit 479 Punkten

2.    JF Curslack 1 mit 498 Punkten

3.    JF Altengamme mit 553 Punkten

Nach der Siegerehrung der JF und einer kurzen Pause, wurde der Wettkampf bei den Erwachsenden fortgesetzt. Die Mannschaften gaben noch mal alles.

Um 18:30 Uhr wurde dann die Siegerehrung durchgeführt.

Zuerst wurden die Plätze der Gastwehren und Hilfsorganisationen verlesen und die Pokale übergeben. Es siegten:

1.    THW Bergedorf mit 498 Punkten

2.    FF Fliegenberg mit 536 Punkten

3.    FF Geesthacht mit 536 Punkten

Die Plätze 2 und 3 wurden wegen Punktegleichstand durch eine Stichfrage entschieden.

Bei den Feuerwehren aus dem Bereich Vier- und Marschlande und Bergedorf siegten:

1.    FF Neuengamme mit 389 Punkten

2.    FF Hohendeich mit 391 Punkten

3.    FF Kirchwerder-Nord mit 397 Punkten

Der Wanderpokal geht somit an die Kameradinnen und Kameraden aus Neuengamme, die nächstes Jahr den Wettkampf organisieren dürfen. Sicher werden sie alles versuchen, den Pokal auch 2014 zu behalten.

Die FF Krauel dankt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ihrer

Ehrenabteilung und ihren Frauen und Freundinnen für ihre Unterstützung und Hilfe.

Dank geht an die Anlieger des Sees für ihre Geduld und ihr Verständnis. Besonderer Dank auch für die Möglichkeit, wieder auf dem See den Wettkampf ausrichten zu können.

 

Text und Bilder: FF Krauel

- [admin]


Die Ruhe vor dem Wettkampfbeginn....

Die Ruhe vor dem Wettkampfbeginn....

Galerie
Die begehrten Pokale in voller Pracht
Die Siegerehrung der Jugendfeuerwehren mit Bereichsführer Vierlande Karsten Dabelstein im Vordergrund
Den Pokal des dritten Platzes abgeholt von Lars Reymers - FF Kirchwerder Nord
Schlauchbootwettkampfsieger 2013
FF Neuengamme