Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

22.12.2013
Aktuelles

Ehrung Hamburger Feuerwehrleute zum Hochwassereinsatz 2013


Am 20.12.2013 lud der Innensenator der Freien und Hansestadt Hamburg, Michael Neumann, rund 400 Hamburger Feuerwehrleute von Freiwilliger- und Berufsfeuerwehr zur Überreichung eines Fluthelfer-Ordens in den Terminal-Tango des Hamburg Airports.

Als sich in der Nacht vom 03.06. auf den 04.06.2013 das erste Einsatzkontingent zur Unterstützung der Hamburger Partnerstadt Dresden bei der Bewältigung des Jahrhunderthochwassers in Bewegung setzte, ahnte noch niemand so recht, welch endgültige Dimension die Hamburger Hilfe letzten Endes erreichen sollte. Über sieben Tage hinweg wurden rund um die Uhr Sandsackbarrieren erbaut, nachgebessert, Bürger evakuiert und mit Wasser vollgelaufene Keller leergepumpt.

Kaum begann der Pegel in der Partnerstadt freudiger Weise wieder zu sinken, da erreichte die Hansestadt Hamburg erneut ein Hilferuf, dieses Mal aus dem Land Niedersachsen. Die sich elbabwärts kämpfenden Wassermassen drohten entlang der niedersächsischen Elbvordeiche einen um zwei Meter höheren Wasserstandspegel zu bescheren, als 11 Jahre zuvor beim damaligen „Jahrhunderthochwasser 2002“.

Erneut waren es Einsatzkräfte der Hamburger Feuerwehr, die kurzerhand ausrückten, um in tagelanger Arbeit die Deichkronen bei Neu Bleckede (Amt Neuhaus) zu verstärken und zu sichern.

Um diesen unermüdlichen Einsatz gegen das Hochwasser gebührend zu ehren, hatte der Hamburger Senat am 29.07.2013 alle eingesetzten HelferInnen und Helfer aus Hamburg von Feuerwehr, THW, Polizei und Hilfsorganisationen zu einem Empfang in das Rathaus eingeladen. Mit einer Rede dankte der Erste Bürgermeister, Olaf Scholz, persönlich allen Einsatzkräften, die, dem Gemeinwohl dienend, teils über Tage hinweg der Heimat fernblieben und an den verschiedensten Einsatzorten tatkräftig geholfen haben.

Am vergangenen Freitagabend, ein halbes Jahr nach dem Jahrhunderthochwasser, erfolgte dann im Terminal Tango des Hamburger Flughafens die feierliche Verleihung des Fluthelfer-Ordens 2013 an die Kräfte von Freiwilliger Feuerwehr und Berufsfeuerwehr durch die jeweiligen Landesvertreter Herrn Jörg Schallhorn, Landesbranddirektor von Niedersachsen (ehemals ltd. Branddirektor bei der Feuerwehr Hamburg) sowie Sachsens Innenminister Markus Ulbig.

Gestiftet wurde der Orden durch das Land Niedersachsen sowie den Freistaat Sachsen. Die einleitende Danksagung erfolgte durch den Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, während die Moderation des Abendprogramms der Pressesprecher der Feuerwehr Hamburg, Manfred Stahl, gestaltete, welcher selbst bei der Hochwasserkatastrophe in Dresden vor Ort war.

Bei einem anschließendem Imbiss bot sich die Gelegenheit, nochmals untereinander in Dialog zu treten und sich über die Eindrücke und Erlebnisse während der Hochwassertage im Juni auszutauschen. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch das Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg.

An dieser Stelle gilt der Dank nochmals allen weiteren Hilfskräften von THW, Landes- und Bundespolizei und den weiteren Hilfsorganisationen für die gute Zusammenarbeit. Die gemeinsame Bewältigung des diesjährigen Hochwassers hat einmal mehr bewiesen, wie hervorragend das technische Know-How, die Ausstattung, die Motivation bei den Einsatzkräften sowie die überregionale Vernetzung von Krisenstäben ist.

Einen besonderen Dank aber auch den unzähligen zivilen Helfern, welche an den Sandsackketten mit anpackten und die Einsatzkräfte vor Ort zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Lebensmitteln versorgten.

Es zeigt sich, dass nur gemeinsam ein großes Ziel erreicht werden kann und dieses Ziel wurde erreicht!

(Jan Todt)
 

- [admin]


Galerie
Siegerehrung.
Feierliche Verleihung der jeweiligen Orden.